Der lange Schatten des heiligen (Konsum-)Festes

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der lange Schatten des heiligen (Konsum-)Festes
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Die Überraschungen unter dem Christbaum sind schon wieder Geschichte, die wenig überraschenden Nachwehen: der Weihnachtsabfall.

Die Überraschungen unter dem Christbaum sind schon wieder Geschichte, die wenig überraschenden Nachwehen Gegenwart: der Weihnachtsabfall. Er ist um 20 Prozent höher als in „normalen“ Zeiten. Dabei hätte es jeder in der eigenen Hand, dass die Müllberge nicht in den Himmel wachsen.Und schon ist’s wieder vorbei, das Fest, an das wir seit knapp einem Monat täglich erinnert werden.

Ein Fokus liegt dabei auf den „äußeren Werten“ der Präsente, dem Geschenkpapier. „Das zur Tradition gewordene Hochglanzpapier ist aus Entsorgungssicht ein Wahnsinn“, weiß Bernhard Weiskopf, Chef der „Umweltwerkstatt Landeck“. Die kümmert sich um die gesamten abfallwirtschaftlichen Angelegenheiten im Bezirk. Die Produktion sei energieintensiv und über die richtige Entsorgung wisse kaum jemand Bescheid. Weiskopf: „Es darf auf keinen Fall in den eigenen Ofen wandern.

Elektrogeräte müssen nicht zwingend weggeworfen werden, vernünftiger wäre es, ihnen ein zweites Leben zu schenken.Auch über den Austausch von Elektrogeräten kann ein Lied gesungen werden. Neue ersetzen - manchmal ungewollt - alte. Doch wohin damit? „Elektrogeräte müssen nicht zwingend weggeworfen werden“, sagt Weiskopf, „vernünftiger wäre es, ihnen ein zweites Leben zu schenken“. Diese Reinkarnation kann etwa im „Re-Use“-Netzwerk Tirol geschehen.

Für Harald Höpperger - hier vor seiner „Wunderrecyclingmaschine“ - ist die richtige Mülltrennung das Entscheidende. „Wir gewinnen aus dem Elektroschrott etwa Stahl, Kunststoff, Kupfer, Messing oder Aluminium“, erklärt Chef Harald Höpperger, gleichzeitig auch Fachverbandsobmann in der Wirtschaftskammer Österreich, „nur zwei Prozent gehen in den Restmüll“. Allerdings appelliert der Entsorgungspionier: „Akkus sind im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

krone_at /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wieder Abschläge: 2022 ist die Hacklerregelung für Pensionisten GeschichteWieder Abschläge: 2022 ist die Hacklerregelung für Pensionisten GeschichteDas Aus für die abschlagsfreie Frühpension nach 45 Beitragsjahren mit Ende 2021 sorgte bis zuletzt für Kritik. Neu ist stattdessen ein Frühstarterbonus. Was 2022 für Pensionisten an Wichtigem zu bieten hat.
Weiterlesen »

Lockerungen und Sperrstunde: Das sind die Coronaregeln für die FeiertageLockerungen und Sperrstunde: Das sind die Coronaregeln für die FeiertageAn den Feiertagen werden die Coronaregeln für Ungeimpfte etwas gelockert, nach Weihnachten dafür die Sperrstunde für alle etwas vorgezogen. Eine Einreise nach Österreich geht nur mit Test oder Quarantäne.
Weiterlesen »

Corona-Regeln: Geschenk-Umtausch, Silvester, Sternsinger, Gastronomie: Gebrauchsanweisung für die nächsten TageCorona-Regeln: Geschenk-Umtausch, Silvester, Sternsinger, Gastronomie: Gebrauchsanweisung für die nächsten TageDer Montag wird wie ein Einkaufssamstag. Was in nächster Zeit sonst noch zu beachten ist.
Weiterlesen »

Teuerungswelle 2022: Von Belastungspaketen für Autofahrer und Wunschpaketen für die UmweltTeuerungswelle 2022: Von Belastungspaketen für Autofahrer und Wunschpaketen für die UmweltUnser Zugang zur Mobilität muss sich wandeln, die Politik stärker fokussieren: Hintergründe und Vorschläge für neue Zugänge.
Weiterlesen »

Wegen hohen Inflationsrate : Deutsche Wirtschaft kritisiert die EZB: 'Sie tut das Falsche'Wegen hohen Inflationsrate : Deutsche Wirtschaft kritisiert die EZB: 'Sie tut das Falsche'Abkehr von lockerer Geldpolitik angesichts der hohen Inflationsrate laut deutschen Wirtschaftsverbänden notwendig. Der Digitalverband Bitkom sieht eine ganze Reihe von Inflationstreiber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 01:27:05