Wenn einem schon die frische Herbstbrise um die Ohren weht, dann kann man das doch gleich für eine gesellige Veranstaltung nutzen. Denken sich wohl die Veranstalter in Hollabrunn. Das traditionelle Familien-Drachenfest fand heuer zum sechsten Mal bei der Reblaus am Kellerkatzenweg statt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
enn einem schon die frische Herbstbrise um die Ohren weht, dann kann man das doch gleich für eine gesellige Veranstaltung nutzen. Denken sich wohl die Veranstalter in Hollabrunn. Das traditionelle Familien-Drachenfest fand heuer zum sechsten Mal bei der Reblaus am Kellerkatzenweg statt. Die Stadtgemeinde Hollabrunn lud auch heuer zum gemeinsamen Drachensteigen ein. Das Wetter war kühl und windig - also perfekt dafür. Hans Gschwindl führte als routinierter Moderator durch das Programm. Es gab Drachen- und Kastanien-Bastelstationen, eine Hüpfburg, eine Zauber-Show von und mit Florian Graf sowie ein Glücksrad. Neben Kaffee, Kuchen und Popcorn sorgte Karl Riepl für warme Speisen.
Zu gewinnen gab's übrigens Rubikwürfel, Plastikspinnen und Sonnenbrillen in Grün und Violett - „damit sowohl für Rapid- und Austria-Fans etwas dabei ist“, informierte Sebastian Zahlbruckner schmunzelnd. Ida-Maria Gasparotto und Andreas Malandi vom 1. Wiener Drachenbau-und Flugverein waren vor Ort und zeigten Riesendrachen und Venezianische Drachen. Gasparotto ist sowohl beim Wiener als auch beim Parndorfer Verein dabei.
Sebastian Zahlbruckner, Sabine Dötzl, Marlis Schmidt, Maria Steyrer, Izabella Gradl, Florian Graf, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Alfred Babinsky, Felizian Aberkam und Karl Riepl.
Drachenfest Karl Riepl _Slideshow Drachenfest Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der kluge Mensch in der Hollabrunner Galerie grenzARTIn der neuen Ausstellung der Galerie grenzART in Hollabrunn steht der Mensch im Mittelpunkt. Objekte von Erwin Schwentner und Collagen von Ulrich Sebulke sind zu sehen.
Weiterlesen »
Fahrplan fixiert: So fährt der Reblaus Express 2025Die Saison 2024 klingt für den Reblaus Express langsam aus, die Fahrten für 2025 sind bereits fixiert. Verkehrslandesrat Udo Landbauer spricht von einem „unvergesslichen Bahnerlebnis mit bester regionaler Kulinarik“. Wermutstropfen: Zwei statt drei Zugpaare bleiben.
Weiterlesen »
Erstes Ausrufezeichen der Hollabrunner Bundesliga-HandballerDie UHC-Herren gewannen auswärts bei WAT Atzgerdorf, einem der selbsternannten Titelmitfavoriten. Und das auf souveräne Art und Weise.
Weiterlesen »
In der Hollabrunner Fußgängerzone wurde fermentiertHinter der Galerie „Hola Brunn“ in der Sparkassegasse 22 wird eine stylische Veranstaltungslocation entstehen. Einen ersten Vorgeschmack gab es vergangenen Freitag mit der Ausstellung „Starterkulturen“.
Weiterlesen »
Ein Blick hinter die Kulissen der Hollabrunner AniCura-KlinikDie Hollabrunner Tierklinik AniCura öffnete ihre Pforten, um Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Tierärzte zu geben. Ultraschall, MRT, CT, Operationssaal oder Physiotherapie wurden hergezeigt und erklärt.
Weiterlesen »
Hollabrunner HAK-Schülerin war die Beste in der LohnverrechnungMagdalena Autrieth von der HAK Hollabrunn gewann beim „School Award“ in der Kategorie „Lohnverrechnung“. Mit Lehrerin Margit Dungl reiste sie zur Preisverleihung nach Steyr.
Weiterlesen »