Samstag ist der Welttag des Kusses: Intensives Küssen löst ein 'körperliches Feuerwerk' aus.
© Getty Images/iStockphoto/Strelciuc Dumitru/istockphoto.com05.07.24, 11:04Verschmuste Paare genießen es regelmäßig, Singles sehnen sich oft danach, manche Menschen hatten noch nie das Vergnügen: Küsse sind in vielen Kulturen ein Ausdruck tiefer Zuneigung und Verbundenheit. Der erste Kuss bleibt dabei für viele unvergesslich. Am Samstag begeht er sogar seinen eigenen Welttag.
Der Berliner Psychotherapeut und Buchautor Wolfgang Krüger spricht von einer Explosion der Sinne: „Küssen ist die intimste Form der erotischen Annäherung, die uns zur Verfügung steht.“ Seiner Meinung nach ist Küssen intensiver als alle anderen Formen der sexuellen Zärtlichkeiten.Wenn man zum ersten Mal im Leben die Lippen eines anderen romantisch berührt, seien die Gefühle sogar besonders stark, betont er. „Man wird innerlich überrannt.
Fehlende Chemie oder falsche Technik? Aus verschiedenen Gründen könne der erste Kuss zwischen zwei Menschen nicht so schön werden wie erhofft, sagt Bremer-Olszewski. Falls es an der Technik liege, könne man gemeinsam daran arbeiten und üben. Wenn das nicht helfe, solle man vielleicht darüber nachdenken, ob jemand anderes möglicherweise besser zu einem passe. Jede erste Zärtlichkeit ist nämlich auch ein biologischer Check.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was der Inhalt der nordkoreanischen Müllballons über die Wirtschaft der Diktatur aussagtBei einer Analyse des Inhalts der Müllballons aus Nordkorea fand das südkoreanische Verteidigungsministerium auch Parasiten aus menschlichem Kot. Gesundheitsrisiko bestehe nicht. Der Müll über die...
Weiterlesen »
Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »
Nö: Das war der Tag der offenen Tür 2024 in der Feuerwehrzentrale St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
ÖGB-Vorsitzender Sulyok: „Lasse mir Mund nicht verbieten“Der 40-jährige Lehrer ist der erste ÖGB-Chef im Burgenland aus der Beamtengewerkschaft.
Weiterlesen »
Obdachloser bedrohte in Vösendorf Busfahrgast: „Schleich di“Mit Faustschlägen gegen Kopf und Körper soll der Angeklagte die Pensionistin angegriffen haben.
Weiterlesen »