Zum Salzkristall-Züchten braucht man Wasser, Salz, ein Glas, einen Stift, ein Stück Schnur – und Zeit.
Die Schnur in der Mitte des Stifts befestigen und diesen auf das Glas legen: Das Fadenstück sollte bis zum Glasboden reichen.
Das macht sie natürlich zu einem wichtigen Werkzeug in der Industrie, aber auch in der Forschung. Bei unserem heutigen Experiment erforschen wir aber einen anderen „Rohstoff“, der auch Kristalle bilden kann – und in früheren Zeiten unbezahlbar wertvoll war: das Salz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schriftsteller Paul Auster mit 77 Jahren gestorbenDer Parade-New-Yorker blieb bis zuletzt der – zum Altmeister gereifte – Ex-Jungstar der US-Gegenwartsliteratur.
Weiterlesen »
Zum 75er lud der Chefinspektor zum FestAlt-Polizeigewerkschafter und engagierter Stützenhofner Franz Schuster feierte mit Freunden und Familie seinen 75. Geburtstag.
Weiterlesen »
Für die beste Mama der Welt: Einzigartige Geschenkideen zum MuttertagSind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk zum Muttertag? Feiern Sie die beste Mama der Welt mit einzigartigen Geschenkideen, die eine persönliche Note haben und in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen lassen. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier.
Weiterlesen »
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
'Spekulationsobjekt': Was der Vorstand der Raiba zum Thema Bitcoin und Krypto sagtAktuell hört man immer wieder von Bitcoin, Kryptowährung und Halving. Doch wie denkt der Vorstand der Raiffeisenbank Vorarlberg darüber? VOL.AT hat nachgefragt.
Weiterlesen »
Projektpräsentation: Der Schuh von der Erzeugung bis zum VerkaufMit ihrer Projektpräsentation unter dem Titel „Die Zukunft liegt zu unseren Füßen“ bewiesen die Schüler „Einzelhandelskaufmann/-frau im Bereich Schuhe und Lederwaren“ der Landesberufsschule Schrems ihre umfassenden Kenntnisse von der Schuherzeugung bis hin zum Verkauf.
Weiterlesen »