Der türkische Offensivstar wurde nach dem Wolfsgruß im EM-Achtelfinale gegen Österreich für zwei Spiele gesperrt. In seiner Heimat wurde er gefeiert und bekam ein Denkmal.
Der türkische Offensivstar wurde nach dem Wolfsgruß im EM-Achtelfinale gegen Österreich für zwei Spiele gesperrt. In seiner Heimat wurde er gefeiert und bekam ein Denkmal. hatte nach einem Tor im Achtelfinale gegen Österreich den sogenannten Wolfsgruß gezeigt. Die UEFA sperrte den Spieler daraufhin für zwei Spiele. Der Wolfsgruß drückt in der Regel die Zugehörigkeit oder das Sympathisieren mit der türkischenund ihrer Ideologie aus.
In der Türkei wird er etwa von der ultranationalistischen Partei MHP genutzt, die Partner der Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan ist.Initiator der Statue ist Bürgermeister Tanju Özcan, der als Nationalist gilt und mit seinen flüchtlingsfeindlichen Äußerungen landesweite Bekanntheit erlangte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Statue mit Wolfsgruß für türkischen Fußballspieler Demiral aufgestelltDer türkische Fußballer Merih Demiral hat mit dem Wolfsgruß, der mit einer rechtsextremen Bewegung in der Türkei assozierten wird, einen Eklat ausgelöst. In seinem Heimatort wurde ihm vom dortigen...
Weiterlesen »
Österreichs erster Tankstelle wurde ein Denkmal gesetztVor hundert Jahren ging die erste Zapfsäule in Graz in Betrieb. Aus diesem Anlass wurde in der steirischen Hauptstadt jetzt ein Denkmal enthüllt.
Weiterlesen »
Zweiter Todestag: Queen Elizabeth II. soll Denkmal bekommenGroßbritannien will mit einem Denkmal an Königin Elizabeth II. (1926-2022) erinnern. Es soll in der Nähe des Londoner Buckingham-Palasts platziert werden - im St. James's Park, wie die britische Regierung zum zweiten Todestag bekanntgab. Premierminister Keir Starmer würdigte das Vermächtnis der Queen.
Weiterlesen »
2. Todestag: Queen Elizabeth soll Denkmal bekommenPremierminister Keir Starmer würdigte das Vermächtnis der 2022 verstorbenen britischen Königin.
Weiterlesen »
Kontroverse um geplantes Sobieski-Denkmal am Wiener KahlenbergAm 12. September 1683 wurde Wien von den osmanischen Truppen belagert, doch der polnische König Jan III. Sobieski schlug die Feinde am Wiener Hausberg erfolgreich zurück und gilt seitdem als Befreier der Stadt.
Weiterlesen »
Kaup-Hasler im 'Heute'-Talk - Lueger-Denkmal wird erst 2025 in Schräglage gebrachtVeranstalter müssen für Sicherheit 'gerade stehen', die Lueger-Umgestaltung verspätet sich um ein Jahr: Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Talk!
Weiterlesen »