Die junge Neulengbacherin Marlies Mühlbauer (18) engagiert sich bei der Umweltbewegung.
Bei Demonstrationen für mehr Klimaschutz war Marlies Mühlbauer schon öfter dabei. Vor einem Jahr ist sie über eine Freundin zu Fridays for Future Niederösterreich gekommen. „Seitdem bin ich bei den Treffen der Gruppe immer dabei“, erzählt die Neulengbacherin.
Dass sie sich für das Thema Umwelt und Klima interessiert, hängt auch mit ihrer Familie zusammen: „Mein Vater hat eine Landwirtschaft. Man merkt die Veränderungen auch bei uns“, sagt die 18-Jährige, die das Neulengbacher BORG mit Umweltschwerpunkt besucht und heuer maturieren wird. Friday for Future führt am kommenden Freitag in ganz Niederösterreich die Aktion „Dein Ort for Future“ durch. Auch in Neulengbach gibt es eine Aktion. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Kirchenplatz. Wie viele Teilnehmer mitmachen werden, sei schwer zu sagen, so Marlies Mühlbauer. Im September 2020 gab es die erste Friday for Future-Aktion in der Stadt, damals waren etwa 40 bis 50 Personen dabei.
Der Termin für die landesweiten Aktionen am 20. Jänner, wenige Tage vor dem Urnengang in Niederösterreich, wurde bewusst gewählt. Die Forderungen zur Energie- und Mobilitätswende richten sich direkt an die niederösterreichische Landespolitik. Die Landtagswahl sei eine Klimawahl, wird bei der Klima-Bewegung Fridays for Future betont.
Marlies Mühlbauer hält fest, dass die Emissionen in Niederösterreich seit 1990 nur um vier Prozent gesenkt worden seien, während in der EU eine Reduktion von einem Drittel erfolgt sei: „Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen jetzt die Emissionen jedes Jahr um mehr als diese vier Prozent gesenkt werden. Da muss mehr passieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftskammer lud zu Langlaufevent in MoskauDie Wirtschaftskammer lud zu einem Netzwerktreffen inklusive Langlaufen in Moskau. Nun wurde das Event in dieser Form gestrichen.
Weiterlesen »
Mollner Naturschützer gründen BürgerinitiativeMOLLN. Erleichterung im Ort, dass die Gasförderpläne noch nicht so weit gediehen sind wie befürchtet.
Weiterlesen »
2 Jahre tot in Haus: 'Dachten, er wäre bei Freundin'Alle im Ort hätten gedacht, dass ein 63-Jähriger auswärtig bei einer Freundin leben würde. Doch in Wahrheit war der Mann schon längst tot.
Weiterlesen »
Androsch-Tochter lässt Plan für Hotel in Altaussee fallenNatascha Sommerer sagt, sie lebe selbst im Ort und wolle diesen 'nicht verschandeln'. [OÖNplus]
Weiterlesen »