Schweres Gerät liefern weiterhin andere Nato-Staaten. Doch auch die Bundesregierung sichert mehr Unterstützung zu. Details bleiben jedoch unklar. tschlze
Schwere Waffen: Panzerhaubitzen der Bundeswehr im Februar auf dem Weg zum Nato-Einsatz in Litauen Foto: Martin Meissner/ap
Für ein wenig mehr Klarheit sorgte am Mittwoch Scholz’ Personal. Regierungssprecher Steffen Hebestreit lieferte Interpretationshilfe zu dem Modell, das unter dem Schlagwort eines „Ringtauschs“ schon länger im Gespräch ist. Staaten aus dem östlichen Nato-Gebiet liefern dabei aus ihren Beständen Waffensysteme sowjetischer Bauart, die der ukrainischen Armee bekannt sind – so wie etwa die Kampfpanzer vom Typ T-72, die Tschechien bereits zur Verfügung gestellt hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das russische Militär geht in die Offensive, die russische Propaganda gerät in die DefensiveWie Putins Truppen vorzurücken versuchen. Wie seine Öffentlichkeitsarbeiter schlingern. Und weshalb in der Corona-Pandemie weniger Fahrräder geklaut werden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Weiterlesen »
Walchensee: Paar gerät mit Tretboot in Lebensgefahr - GroßalarmDer Wind am Walchensee kann tückisch werden. Ein Mann und eine Frau, die mit einem Tretboot unterwegs waren, gerieten deshalb am Ostersonntag auf dem Walchensee in Lebensgefahr.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Selenskyj fleht um Waffenlieferungen - In Mariupol schwindet die HoffnungRusslands Großoffensive im Osten der Ukraine läuft. Moskau hat dafür nach Angaben des ukrainischen Präsidenten 'fast alle und alles, was fähig ist, mit uns zu kämpfen, zusammengetrieben'. In Mariupol sehen sich ukrainischen Truppen in einer aussichtslosen Lage.
Weiterlesen »
Ein Lied, aktueller denn je: 40 Jahre „Ein bisschen Frieden“Vor 40 Jahren gewann die damals 17-jährige Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ den Grand Prix. 2022 scheint ihr gesungener Friedenswunsch angesichts des Kriegs in der Ukraine so aktuell wie nie.
Weiterlesen »
Hofreiter warnt Bundesregierung vor »de facto drittem Weltkrieg«Anton Hofreiter fürchtet eine Ausweitung des Kriegs in der Ukraine, wenn Deutschland weiter bei Waffenlieferungen zögert. Zugleich widerspricht der Grünenpolitiker einer Darstellung der Bundesregierung.
Weiterlesen »