Der amerikanische Sänger David Kushner erlebt mit seinem Song „Daylight“ einen rasanten Erfolg. Doch seine musikalische Karriere bringt ihn in Konflikte mit seinem christlichen Glauben. In seinem Debütalbum „The Dichotomy“ verarbeitet er die Herausforderungen, die mit dem Ausdruck seiner Religiosität in der heutigen Gesellschaft einhergehen.
Der Song „ Daylight “ von David Kushner wurde allein auf Spotify 1,35 Milliarden Mal gestreamt. Die sprunghafte Karriere bringt den Amerikaner in Konflikte mit seinem Glaube n.„Da ist Dunkelheit in der Ferne, wegen der Art wie ich lebe. Und ich weiß, ich kann ihr nicht widerstehen!“„Dieses Kapitel ist von Paulus“, erzählt Kushner im Interview mit dem KURIER.
„Er spricht darin darüber, wie er immer wieder Dinge tut, von denen er weiß, dass sie nicht gut für ihn sind, weil er diese Dinge genauso liebt, wie er sie hasst. Es ist ein Paradoxon, das wir alle kennen. Der Auslöser für mich war zwar diese Bibelstelle, aber die meisten Leute haben den Song mit Drogenabhängigkeit in Verbindung gebracht. Damit, dass du etwas tust, dass dir im Moment Spaß macht, dich aber dann in der Dunkelheit zurücklässt, weil es dich isoliert.“1,35 Milliarden Mal wurde die an den Sound von Hozier erinnernde Ballade bisher alleine auf Spotify gestreamt. Sie ist nicht das einzige Zeugnis von Kushners christlichem Glauben in seinem Debüt-album „The Dichotomy“, nicht die einzige Referenz an die Bibel. Generell geht es in diesen Songs um das Verhältnis des 24-Jährigen zu Gott, darum, wie sich sein Glaube entwickelt und seine Karriere geprägt hat. „Mir ist es wichtig, das nicht zu verleugnen“, sagt er. „Aber das ist schon eine Herausforderung, denn dadurch gibt es auch Gegenwind. Für viele Leute ist es schwer, eine Konversation über diese Themen zu führen, ohne feindlich zu werden. In unserer Gesellschaft können viele Menschen andere Ansichten nicht mehr respektieren – speziell, wenn es um religiöse Themen geht. Wir leben in einer verrückten Zeit. Ich glaube trotzdem, dass wir uns ändern können, dass wir zusammenkommen und ohne uns zu beschimpfen reden und diskutieren können. Und uns dann darauf einigen, dass wir uns in gewissen Punkten nicht einig werden, was absolut okay ist.“In „Humankind“ spricht Kushner seine eigenen Probleme mit der Kirche a
Religion Gesellschaft David Kushner Daylight Glaube Musik Konflikte Kirche
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herausforderung KlimawandelLösungen. Die Schäden durch den Klimawandel betreffen immer häufiger Unternehmen. Deshalb erweiterte die UNIQA ihr Portfolio mit der UNIQA Sustainable Business Solutions.
Weiterlesen »
Was für 'Phantom der Oper' Anton Zetterholm die größte Herausforderung istDer gebürtige Schwede begeistert als Phantom und spricht über diese ikonische Rolle, seine Familie und Lampenfieber.
Weiterlesen »
'Spannende Herausforderung' - Rapid-Ikone Sonnleitner wird Coach bei Zweitligist FACDie Trainerkarriere von Mario Sonnleitner nimmt Fahrt auf. Der 38-jährige Ex-Verteidiger heuert beim FAC an, wird Assistent von Chefcoach Mitja Mörec.
Weiterlesen »
Ampel-Verhandlungen vor der Chefrunde: Budgetloch stellt Regierung vor große HerausforderungDie Ampel-Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS begeben sich in den entscheidenden Verhandlungen über die Budgetplanung. Ein massives Finanzloch von bis zu 25 Milliarden Euro stellt die Parteien vor große Herausforderungen.
Weiterlesen »
Rekrutierung von Lehrern ist eine „wesentliche Herausforderung“Die Zahl der Schüler steigt. Die Pensionierungswelle der Lehrer rollt. Das zeigt der Nationale Bildungsbericht 2024.
Weiterlesen »
Flughafen-Sicherheitsmann Ethan Kopek steht vor einer tödlichen HerausforderungAn einem belebten Heiligabend im Los Angeles International Airport gerät der Sicherheitsmann Ethan Kopek in die Quere eines heimtückischen Anschlags. Gehackte Überwachungssysteme, eine Drohung gegen seine Frau und ein Koffer mit tödlichem Gift – Ethan muss seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, um eine Katastrophe zu verhindern.
Weiterlesen »