Vor zwei Jahren startete Landtagspräsident Karl Wilfing die Initiative, dass das rote Blinklicht auf Windrädern nur noch im Bedarfsfall leuchten soll. Mittlerweile fehlt nur noch die entsprechende Verordnung für das Aus des Dauerblinkens.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
or zwei Jahren startete Landtagspräsident Karl Wilfing die Initiative, dass das rote Blinklicht auf Windrädern nur noch im Bedarfsfall leuchten soll. Mittlerweile fehlt nur noch die entsprechende Verordnung für das Aus des Dauerblinkens.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daniel Huber in Planica hinter Peter Prevc ZweiterStefan Kraft führt somit vor dem letztem Einzelbewerb 34 Punkte vor Peter Prevc.
Weiterlesen »
Wie viele Windräder braucht Österreich?Österreich bräuchte dringend mehr Windkraft - doch der Ausbau läuft schleppend voran. Wo Windparks entstehen, sorgen sie oft für Konflikt in der Bevölkerung.
Weiterlesen »
Licht aus! Windräder dürfen nachts nicht mehr blinkenWindräder und andere Anlagen sollen künftig nachts nicht mehr permanent beleuchtet sein. Das hat der Nationalrat am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen »
Grünes Licht für höhere Windräder am Neusiedler SeeGericht macht Weg frei für Windpark-„Repowering“, Umweltschützer fürchten um den Welterbestatus des Neusiedler Sees.
Weiterlesen »
Spektakulär: Reparaturarbeiten im Windpark GlinzendorfEin riesiger Kran ist derzeit im Einsatz, um die Windräder wieder einsatzfähig zu machen.
Weiterlesen »
Streit um Windräder: Stürmische Tage im WaldviertelDer geplante Bau von Windrädern in fünf niederösterreichischen Gemeinden hat zu monatelangen, hitzigen Debatten geführt. Am Sonntag stimmen mehr als 10.000 Menschen darüber ab.
Weiterlesen »