Datenkabel im Meer: Lebensadern der digitalen Welt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Datenkabel im Meer: Lebensadern der digitalen Welt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 99%

Jüngste Zwischenfälle werfen Licht auf kritische Infrastrukturen, von kaum jemand Notiz nimmt: In den Meeren liegen abertausende Kilometer von Datenkabeln, die und anfällig für Störungen und Sabotage sind.

Die Männer trugen schwere, beheizte Taucheranzüge und stießen hinab in die eisige See. Sie tauchten bis in 120 Meter Tiefe und suchten den Meeresgrund ab, bis sie ihr Zielobjekt fanden: ein acht Zentimeter starkes Kabel, das durch das Ochotskische Meer im Osten Russlands verlief und eine sowjetische Marinebasis mit Wladiwostok verband. Die Kampfschwimmer der U.S.

Als besonders verdächtig wurde der Vorfall eingestuft, weil nur wenige Tage zuvor im selben Areal, etwa 50 Kilometer von der Insel Hiiumaa entfernt, ebenfalls ein Kabelschaden sowie ein starker Druckabfall in der Gaspipeline Balticconnector registriert worden war. Die 77 Kilometer lange Gasleitung verbindet Finnland mit Estland und ist für Finnland seit dem Stopp der Gasimporte aus Russland essenziell.

Kaum jemand käme auf die Idee, dass wir es fast ausschließlich diesen Kabeln verdanken, dass sich Information beinahe mit Lichtgeschwindigkeit um den Globus bewegt; dass wir stabiles Internet nutzen, E-Mails verschicken, telefonieren, Videokonferenzen abhalten, in Online-Shops einkaufen und Filme ohne nerviges Ruckeln genießen können.

Die Errichtung und der Betrieb sowie die Wartung solcher Kabelsysteme sind gewaltige logistische und ökonomische Herausforderungen. Bis zu einer halben Milliarde Dollar kostet eine einzige moderne Unterseeleitung. Bisher stemmten diesen Aufwand vor allem Konsortien internationaler Telekom-Gesellschaften, etwa Orange, British Telecom und Alcatel.

Schäden an dem gewaltigen Kabelgeflecht sind keineswegs ein nur theoretisches Szenario. Jährlich kommt es im Schnitt zu etwa 100 Beeinträchtigungen oder Unterbrechungen der Infrastruktur. Von den allermeisten merken wir nichts, eben weil die Systeme redundant ausgelegt sind. Wird eine Leitung gestört, sucht sich das Signal im Regelfall selbstständig einen Weg über einen anderen, intakten Draht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kickl goes woke und gründet die ZPÖKickl goes woke und gründet die ZPÖSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1121
Weiterlesen »

Brieftauben- und Kleintierzuchtverein lud zur Ausstellung einBrieftauben- und Kleintierzuchtverein lud zur Ausstellung einIn die spannende Welt der Vogelzucht lud der Brieftauben- und Kleintierzuchtverein Gloggnitz in den Stadtsaal ein.
Weiterlesen »

Über dieses Wiener Bauwerk lacht die ganze WeltÜber dieses Wiener Bauwerk lacht die ganze WeltEin Vergleich von einem Wiener Brunnen aus dem Jahr 1902 und einem modernen Vertreter sorgt derzeit im Netz für großen Spott.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:08:09