Pflanzenfreunde finden am Freitag im Prälatenhof des Stiftes Lilienfeld die Möglichkeit zum Pflanzentausch vor. Natur-im-Garten-Referent Felix Hagen wird dazu Wissenswertes zum Kompost erzählen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
flanzenfreunde finden am Freitag im Prälatenhof des Stiftes Lilienfeld die Möglichkeit zum Pflanzentausch vor. Natur-im-Garten-Referent Felix Hagen wird dazu Wissenswertes zum Kompost erzählen. Pflanzen verschenken oder diese eintauschen: Das ist am Freitag, 3. Mai, im Stift Lilienfeld möglich. Hier findet zwischen 14 bis 17 Uhr ein Pflanzentauschmarkt in den Arkaden des Prälatenhofs beim Pfarrzentrum statt. In diesem Zeitraum können Blumen getauscht oder verschenkt werden. Das Bringen und Mitnehmen von Blumen, Stauden, Kräutern und Gemüsepflanzen ist ebenfalls möglich. Außerdem gibt es eine Flohmarktecke für Gartendeko und Gartenutensilien.
Von 15 bis 16 Uhr findet dann ein Vortrag statt. Thema ist „Kompost - Herzstück des Naturgartens inklusive Info zur Wurmkompostkiste“. Referent ist Natur-im Garten-Niederösterreich-Experte Felix Hagen.
Lilienfeld Pflanzentauschmarkt Prälatenhof Stift Lilienfeld
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein bombastisches Konzert im Stift LilienfeldDas 200-Jahr-Jubiläum von Beethovens 9. Symphonie feiern 130 Musiker am 5. Mai eindrucksvoll im Stift Lilienfeld.
Weiterlesen »
Stift Seitenstetten: Führungen zum Thema 'Das Kreuz mit dem Turm'Etwa 20 Kulturvermittler präsentieren ab Ostern das Stift Seitenstetten als lebendigen Ort. Das diesjährige Thema der Stiftsführungen ist 'Das Kreuz mit dem Turm', bei dem sowohl über das Großprojekt rückblickend informiert wird als auch auf interessante Funde und die 'Geheimnisse' der Zeitkapseln aufmerksam gemacht wird.
Weiterlesen »
Bezirksstelle Lilienfeld-St. Aegyd 70.265 Stunden im EinsatzDas Rote Kreuz Lilienfeld/ St. Aegyd leistete im vergangenen Jahr rund 70.262 Einsatzstunden im Rettungsdienst.
Weiterlesen »
Lebenretten lernen in LilienfeldLernen, Handeln, Retten: Das Rote Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd lädt zum Erste Hilfe Kurs ein.
Weiterlesen »
Begegnungscafé in Lilienfeld soll Menschen zusammenführenDer Verein „Miteinander' veranstaltete ein „Begegnungscafé' im Pfarrsaal Lilienfeld, damit Menschen unterschiedlicher Länder einander besser kennenlernen.
Weiterlesen »
Neuer Radweg in Lilienfeld ist fertigRechtzeitig vor der beginnenden Radler-Hochsaison ist der neue Geh- und Radweg beim EKZ Lilienfeld fertiggestellt. Jetzt wird eine neues Platzerl zum Verweilen gestaltet. (NÖNplus)
Weiterlesen »