„Interkonnektoren“ und gigantische Kabel: Deutschland und Großbritannien wollen ihre Energie-Partnerschaft vertiefen. Die Verbindung könnte die Energiewende für beide Seiten beschleunigen. Und auch eine Zusammenarbeit beim schwierigen Thema Wasserstoff ist geplant.
Deutschland und Großbritannien wollen ihre Zusammenarbeit im Energiebereich vertiefen. Geplant sind Stromkabel zwischen Großbritannien und der deutschen Nordseeküste. Das sieht eine Erklärung vor, die am Freitag
von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und der britischen Energieministerin Claire Coutinho unterzeichnet wurde. Habeck sagte, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien sollten wieder flott gemacht werden. Dazu biete sich der Energiebereich besonders an.
Wasserstoff soll bei der Energiewende eine Schlüsselrolle spielen, also bei der Umstellung auf klimafreundlichere Produktionsprozesse zum Beispiel in der Stahlindustrie. Die Bundesregierung hatte im Sommer angekündigt, bis zum Jahr 2030 deutlich mehr Erzeugungsmöglichkeiten in Deutschland zu schaffen. Habeck hatte gesagt, ungefähr ein Drittel des benötigten Wasserstoffs solle in Deutschland erzeugt werden, zwei Drittel müssten importiert werden.
Hintergrund ist, dass wegen des britischen EU-Austritts eigentlich zum 1. Januar 2024 neue Zollregeln in Kraft treten sollen. Fahrzeuge, deren Wertschöpfung zu weniger als 45 Prozent in der EU oder Großbritannien umfasst, sollen mit einem Zoll von 10 Prozent belegt werden. Das ist mangels eigener Akku-Produktion in Großbritannien sowie der EU auf absehbare Zeit bei E-Autos aber nicht zu umgehen.
Daher fürchten britische Autohersteller, auf dem wichtigen Exportmarkt EU nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein. Auch deutsche Autobauer müssen befürchten, dass beim Export nach Großbritannien künftig Zölle anfallen. Der Verband der Automobilindustrie hatte gefordert, die geltenden Regeln bis Ende 2026 zu verlängern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Holz fällt!Das Holzgeschäft in Deutschland kostet einen Waldbesitzer das Leben.
Weiterlesen »
'Der Alptraummann' : Das dunkle Geheimnis des 'Goodbye Deutschland'-AuswanderersJetzt auf RTL+
Weiterlesen »
'Das Jahrzehnt der Entscheidung' - Visionen für Deutschland 2030Frankfurt am Main (ots) - - Impulse für die Zukunft des Technologie- und Wirtschaftsstandorts Deutschland- Maßnahmen zur Bewahrung unseres Wohlstands- Sammelband mit Texten von Pionierinnen und Pionieren
Weiterlesen »
Sightseeing: So wird das antike Ägypten in Deutschland lebendigTutanchamun fasziniert bis heute. Diese immersiven Installationen in Hamburg, Stuttgart und Wien sind dem ägyptischen Pharao gewidmet.
Weiterlesen »
München, Stuttgart, Aschaffenburg: Wo das Leben in Deutschland am teuersten istDas Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals die Lebenshaltungskosten in allen 400 deutschen Städten und Landkreisen ausgerechnet. Während München wenig überraschend führt, lässt sich nicht nur auf dem Land sparen.
Weiterlesen »
Das Wendemanöver: Das steckt hinter dem Migrationspapier von Kretschmann und LangIn einem Gastbeitrag fordern die beiden Spitzengrünen mehr Ordnung in der Flüchtlingspolitik. Das kommt nicht bei allen in der Partei gut an.
Weiterlesen »