Mit einem regelrechten Staatsakt mit vielen hochrangigen Gästen hat das Parlament wieder den Betrieb im Haus am Ring aufgenommen. Der Festakt in Video und Bildern:
Der historische Sitzungssaal präsentierte sich am Donnerstag prächtig wie eh und je. Die musikalische Begleitung stammte von den Wiener Philharmonikern und den Sängerknaben, die unter anderem Werke von Georg Friedrich Händel, Antonin Dvorak und Johann Strauß Sohn zum Besten gaben.
Sobotkas Kernbotschaft war, Respekt voreinander zu haben:"Wenn wir genau hinhören, teilt uns dieses Haus vielleicht seinen Wunsch an uns alle mit. Nämlich, dass unser Denken, Reden und Handeln von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt sein soll." Es brauche Kooperationsbereitschaft, Toleranz und Wertschätzung.In dieselbe Kerbe schlugen auch die beiden anderen Mitglieder des Präsidiums.
Günter Kovacs , aktuell Präsident des Bundesrats, beschwor den"Geist des Miteinanders". Das Vertrauen in die Instanzen, in die Demokratie müsse gestärkt werden. Es brauche Maßnahmen, die für die Menschen verständlich sein. Die Sorgen müssten ernst genommen werden, es brauche eine Politik auf Augenhöhe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oberösterreichs Handwerker brachten das Parlament wieder in FormVom Bundesadler über mehr als 2200 Tonnen Naturstein bis zu Holzarbeiten: Wer aller das Haus am Ring erneuern half (OÖNplus).
Weiterlesen »
Das Parlament kehrt heim | DI | 10 01 2023 | 18:25Das Parlament kehrt heim: Fünf Jahre lang wurde das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße generalsaniert - am Donnerstag wird es nun in einem Festakt feierlich wiedereröffnet. Heute im JournalPanorama ab 18:25 auf oe1. 🔊
Weiterlesen »
Es werde Licht – das Parlament ist zurück im Haus am RingWIEN. Am Donnerstag ist es so weit. Mit einem Festakt im historischen Bundesversammlungssaal kehren die Vertreter der Gesetzgebung zurück ins sanierte Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße. Damit endet eine mehr als fünfjährige Zeit im Ausweichquartier in der Hofburg.
Weiterlesen »