Theater/Film: „Das Hamlet-Syndrom“: Sein oder Nichtsein in Lemberg
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Eine für die Teilnehmenden wie das Publikum gleichermaßen bewegende und aufrüttelnde Auseinandersetzung, als Gruppentherapie psychischer Wunden und als Theaterprojekt, das die sehr unterschiedlichen Erfahrungen ins öffentliche Bewusstsein bringen soll. Den Fokus des Films erweitern Gespräche mit Familienmitgliedern und anderen Opfern politischer Gewalt im Land, die „Das Hamlet-Syndrom“ zu einem vielschichtigen Bild der Verfasstheit der ukrainischen Gesellschaft abrunden. Niewiera und Rosołowski, beide in Polen aufgewachsen, leben und arbeiten seit vielen Jahren in Berlin.„Stop Bombing Ukraine“: Filmemacherin Elwira Niewiera und ihr Filmteam verbanden die Premiere in Locarno mit klaren Statements.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neu gegen alt: Das macht das Dead Space Remake besser als das OriginalDas Dead Space Remake nähert sich mit großen Schritten der Veröffentlichung. Alex unterhielt sich deshalb mit EA Motive und Isaac-Schauspieler Gunner Wright.
Weiterlesen »
Trotz Regen ist der Boden in vielen Regionen noch immer völlig ausgetrocknet – wie kann das sein?Die vergangenen Wochen waren nass. Das Dürreproblem hat sich damit jedoch nicht , gelöst. Vor allem im Norden ist die Trockenheit nicht weg, sie sitzt nur tiefer.Trocknet Deutschland langsam aus?
Weiterlesen »
Winterjacke im Auto tragen: Warum das gefährlich sein kannIm Winter kann es im kalten Auto schon mal ungemütlich werden. Warum Sie dennoch die dicke Jacke nicht anlassen sollten, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Test – Atrio: The Dark Wild ist nicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartetNicht das Cyberpunk-Factorio, das ihr vielleicht erwartet. Atrio: The Dark Wild im Test. 👇
Weiterlesen »
das sagte schwester andré über das geheimnis ihres hohen altersDie Französin Schwester André wurde 118 Jahre alt und galt damit als ältester Mensch der Welt. Unter anderem zog sie Kraft aus ihrem Engagement für andere – und aus ihrer Vorliebe für ein süßes Getränk.
Weiterlesen »