Der Reitstall von Dieter Bock bietet ein besonderes Programm für besondere Reiter. Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier stehen hier im Vordergrund.
er Reitstall von Dieter Bock bietet ein besonderes Programm für besondere Reiter. Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier stehen hier im Vordergrund.
Ein gutes Team. Von links: Dieter Bock, Waltraud Reinisch, Tochter Lotta Reinisch auf Pferd Agadez, Sabine Graf-Straschil.Weigstatt 13 ist ein idyllisches Fleckchen etwas außerhalb von Purgstall. Nachdem man den Bach überquert hat und die letzte Abzweigung der schmalen Straße gefunden hat, bietet sich ein erster Blick auf den Reiterhof samt Dressurviereck. Ein Haflinger dreht im Schritt seine Runden.
Sabine Graf-Straschil ist diplomierte Physiotherapeutin mit einer Neurophysiologischen Zusatzausbildung und hat 2010 die Schulung für Hippotherapie absolviert. Neben der therapeutischen Ausbildung musste sie auch die Reiternadel-Prüfung bestehen. Sie arbeitet mit Patienten ab vier Jahren. Bei Schwerstbetroffenen ist es notwendig, gemeinsam auf dem Pferd zu sitzen. Mehr als 80 kg Gesamtgewicht wird den Tieren jedoch nicht zugemutet.
Magdalena Gallhuber freut sich, nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma wieder am Pferd sitzen zu können.Hippotherapie bedeutet für die Pferde volle Konzentration und ist sehr anstrengend. „Die Pferde passen ständig auf den Reiter auf“, betont die Therapeutin. Daher bekommen sie nach dreißig Minuten eine wohlverdiente Pause und wechseln sich bei den Einheiten ab. „Die Gesundheit der Pferde ist uns sehr wichtig“, erklärt Besitzer Dieter Bock.
Sollte das Glück der Erde tatsächlich auf dem Rücken der Pferde sein, haben viele es im Reitstall Bock gefunden.
Reiten Haflinger Hippotherapie Dieter Bock Sabine Graf-Straschil Waltraud Reinisch Weigstatt 13 Margit Gallhuber
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Purgstall: Es ist noch kein (Kapell)meister vom Himmel gefallenSieben musikbegeisterte Mostviertler erlernen gerade im zweijährigen Dirigierlehrgang „A“ bei Bernhard Thain, wie man eine Blasmusikkapelle dirigiert und führt. Zur Halbzeit ziehen sie bei einem Konzert unter dem selbstgewählten Motto „Zwischenprüfung“ Zwischenbilanz.
Weiterlesen »
Patient weggeschickt – Ärger über PVZ PurgstallWieselburger wollte ärztliche Zweitmeinung zu seinem Knieleiden einholen, PVZ-Ärzte kontern: „Kein Aufnahmestopp, doch Patienten aus dem eigenen Sprengel und Akutfälle gehen vor.“
Weiterlesen »
Pritschenwagen fing Feuer – FF Purgstall war schnell zur StelleAuf einem Firmen-Pritschenwagen hatte sich am Montagnachmittag die Ladung aus unbekannter Ursache entzündet. Die Feuerwehr konnte den Brand aber rasch löschen.
Weiterlesen »
Zwölf Länder und mittendrin zwei Schwestern aus Purgstall189 Einsendungen aus zwölf Ländern gab es beim diesjährigen europäischen Jugendliteraturwettbewerb, ausgetragen von der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz. Unter den acht Preisträgerinnen: die beiden Purgstallerinnen Magdalena und Anna Salzmann.
Weiterlesen »
Purgstall: 30 Jahre MenschlichkeitDie WABE Erlauftal in Purgstall ist Lebens- und Arbeitsplatz für Menschen mit psychischen Krankheiten. Mit einem Heurigen wurde der 30. Geburtstag der Einrichtung gefeiert.
Weiterlesen »