Dank ChatGPT bekommt Wien nun endlich eine Hymne

Österreich Nachrichten Nachrichten

Dank ChatGPT bekommt Wien nun endlich eine Hymne
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 98%

Um Wien noch höher leben zu lassen, hat sich die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen. Die KI hat eine eigene Hymne komponiert.

Um Wien noch höher leben zu lassen, hat sich die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen. Die KI hat eine eigene Hymne komponiert."Eine Stadt der Pracht" lobt die neue Hymne Wien. Die Stadt Wien hat das Meisterwerk auf zahlreichen sozialen Netzwerken gepostet – und damit nicht nur Lob geerntet.Auch wenn es vom Donauwalzer bis Falco viel Inoffizielles gibt, eine offizielle Hymne hat Wien nicht.

ChatGPT wurde als Schreiber engagiert, ein weiteres Tool erstellte die Musik. Das Ergebnis stößt aber bei den Nutzern von sozialen Netzwerken nicht nur auf Fans."Wien ist eine Stadt mit vielen Komponisten und Musikern, da braucht man doch nicht mithilfe der KI so etwas - na ja -"komponieren", kritisiert eine Nutzerin."In dem Lied wird nicht gesudert. Wo ist da der Wiedererkennungswert?", fragt sich ein weiterer User auf X.

Auch auf Instagram sind die Hörer nicht begeistert."Wien hat jetzt aber wirklich Besseres verdient", meint da einer. Die Stadt kontert aber direkt:"Hm, drüben auf TikTok finden's alle leiwand...". Auf der Videoplattform gibt es zumindest noch einige nettere Kommentare für die KI-Komposition.

Das Ergebnis stößt jedoch bei einigen Nutzern von sozialen Netzwerken auf Kritik, da sie der Meinung sind, dass Wien genug talentierte Komponisten und Musiker hat und keine Hilfe von KI benötigt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Firmen-Nutzer von ChatGPT steigt rasantZahl der Firmen-Nutzer von ChatGPT steigt rasantFür die Firmenversion des KI-Chatbots von OpenAI seien nun mehr als 600.000 Nutzer angemeldet. Noch im Jänner seien es rund 150.000 gewesen.
Weiterlesen »

Fortbildung in Tullnerbach: Begeistert von ChatGPTFortbildung in Tullnerbach: Begeistert von ChatGPTMargarita Misheva, bekannteste IT-Expertin unter den Wunderweibern Wienerwald und begnadete Netzwerkerin in diversen Wirtschaftsforen, ist begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI oder englisch AI für Artifical Intelligence) auftun.
Weiterlesen »

Deutsche Fans wollen 'Major Tom' als Hymne der Heim-EMDeutsche Fans wollen 'Major Tom' als Hymne der Heim-EMDie Euphorie in Deutschland im EM-Jahr ist entfacht. Die Fans wollen jetzt eine neue Torhymne für die EM.
Weiterlesen »

ChatGPT kann bald auch Stimmen täuschend echt imitierenChatGPT kann bald auch Stimmen täuschend echt imitierenProgramm 'Voice Engine' löst Bedenken wegen Manipulationen bei EU- und US-Präsidentschaftswahlen
Weiterlesen »

Hans Zimmer interpretiert Hymne für Österreichs Formel 1 Grand PrixHans Zimmer interpretiert Hymne für Österreichs Formel 1 Grand PrixDer Filmmusikkomponist und Schlagzeuger Martin Grubinger arrangieren heuer die Neuinterpretation der österreichischen Hymne. 50 Fans können sich für Präsentation des Stücks vor dem Rennen in...
Weiterlesen »

Martin Grubinger arrangiert Neuinterpretation der österreichischen HymneMartin Grubinger arrangiert Neuinterpretation der österreichischen HymneDer Filmmusikkomponist und Schlagzeuger Martin Grubinger arrangiert heuer die Neuinterpretation der österreichischen Hymne. 50 Fans können sich für Präsentation des Stücks vor dem Rennen in Spielberg bewerben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:06:24