Damals ein „Kuss für die ganze Welt“, heute ein Küsschen für Retz

Helga Rabl-Stadler Nachrichten

Damals ein „Kuss für die ganze Welt“, heute ein Küsschen für Retz
Heimito Von DodererFerdinand TrauttmannsdorffChristian Baier
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 51%

Das Festival Retz wurde mit einer Rede von Helga Rabl-Stadler und einer musikalischen Uraufführung eröffnet. Die Worte der ehemaligen Präsidentin der Salzburger Festspiele waren grundsätzlicher Art und zielten auf die Kraft ab, die von Festspielen ausgeht. Musikalisch kam es zu einem „Mord, den jeder begeht“.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Es wird recht ordentlich gemordet dieses Jahr beim Festival Retz. Nicht nur in der Uraufführung des szenischen Oratoriums „Kain und Abel“ - dem Herzstück des Festivals -, sondern gleich als Eröffnungskonzert gab's einmal „Ein Mord, den jeder begeht“. Der beziehungsweise die Täter konnten in diesem Fall rasch ausgeforscht werden: Es handelt sich um den - man möchte schon fast sagen - legendären Franz Kogelmann und drei seiner musikalischen Freunde.

Diese vier - Bertl Mütter, Peter Herbert, Franz Kogelmann und Sandro Miori - hatten beim Eröffnungskonzert des Retzer Festivals einen musikalischen Mord zu verantworten.„Jeder bekommt seine Kindheit über den Kopf gestülpt wie einen Eimer. Später erst zeigt sich, was darin war. Aber ein ganzes Leben lang rinnt das an uns herunter.“ So beginnt literarisch der Roman, der von einem Jugendstreich erzählt, der dem Protagonisten zum Verhängnis wird.

Diesmal sei es die Besatzungsmacht - die amerikanische Armee - gewesen, die an der Durchführung der Festspiele festhielt. „Kultur zum Aufbau der Demokratie“, ist Rabl-Stadler auch heute noch von dieser Idee beeindruckt. In ihrer 27-jährigen Amtszeit gab es viele kleine Krisen, Skandale, manchmal nur Skandälchen. Aber auch Rabl-Stadler hatte im Jahr 2020 eine ganz große Aufgabe zu managen: die Covid-Pandemie und ihre Folgen für Theater.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Heimito Von Doderer Ferdinand Trauttmannsdorff Christian Baier Kain Und Abel Franz Kogelmann Hudební Festival Ein Mord Den Jeder Begeht

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blutspendetermin in Retz mit einer RekordspenderinBlutspendetermin in Retz mit einer Rekordspenderin50, 75 oder 100 Spenden - viele Jubiläen und Verdienstmedaillen gab es beim vergangenen Blutspendetermin im Rotkreuzhaus Retz. Roswitha Aulinger übertraf dies sogar noch.
Weiterlesen »

Hutter beim Roten Kreuz Retz: Heiße Nächte – ganz ohne RomanzeHutter beim Roten Kreuz Retz: Heiße Nächte – ganz ohne RomanzeDas Retzer Land ist bekannt als besonders trockene Region. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter war nun zu Gast im Rotkreuz-Haus Retz, um über die Folgen des Klimawandels zu diskutieren.
Weiterlesen »

„5/8erl in Ehr'n“ zünden sich in Retz eine „Siasse Tschick“ an„5/8erl in Ehr'n“ zünden sich in Retz eine „Siasse Tschick“ anKnapp 1.000 Konzerte haben die fünf Mitglieder der Band „5/8erl in Ehr'n“ gespielt, sechs Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie Jazz/World/Blues nennen sie ihr Eigen und sie haben bisher sechs Studioalben veröffentlicht. Am 29. Juni statten sie mit ihrem „Wiener Soul“ Retz einen Besuch ab.
Weiterlesen »

Nach fünf Jahren endlich wieder ein Altstadtfest in RetzNach fünf Jahren endlich wieder ein Altstadtfest in RetzEs war sozusagen ein Comeback des Dorferneuerungsvereins Altstadt Retz: Am Retzer Anger fand am 16. Juni ein Altstadtfest statt. Dabei gab es einen Festgottesdienst, Musik und regionale Produkte.
Weiterlesen »

Die neuen Wege der neuen Festivalleitung in RetzDie neuen Wege der neuen Festivalleitung in RetzMit einer Soiree am 22. Juni im Bürgersaal in Retz will der neue Intendant ein mögliches Publikum für die szenische Uraufführung der Barockoper „Kain und Abel“ teasern. Das künstlerische Team der Produktion gewährt an dem Tag exklusive Einblicke in kreative Prozesse.
Weiterlesen »

Ortmanns Serie hat Bestand, Retz-Legende geht mit TorOrtmanns Serie hat Bestand, Retz-Legende geht mit TorOrtmanns Interimstrainer bleibt auch in seinem achten und letzten Spiel ohne Niederlage. Jan Schulmeister rettet Retz in seiner allerletzten Partie einen Punkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:12:00