Am 8. April 2024 kam es in Holzheim zu einem Dachstuhlbrand, nachdem ein Hausbewohner Unkraut mit einem Gasbrenner entfernte. Zwei Personen wurden verletzt und der Dachstuhl des Hauses erheblich beschädigt.
HOLZHEIM : Am Vormittag des 8. April 2024 kam es in Holzheim zu einem Dachstuhlbrand nachdem ein Hausbewohner Unkraut mit Gasbrenner entfernte. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Der Dachstuhl des Hauses wurde erheblich beschädigt.
Der Bewohner eines Wohnanwesens benutze einen Unkrautbrenner, um in seinem Garten Unkraut zu vernichten. Hierbei geriet eine Hecke in Brand, die unmittelbar an dem Wohngebäude gepflanzt war. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen griff das Feuer von der Hecke auf ein Vordach über und breitete sich schließlich auf einen Teil des Dachstuhls des Wohngebäudes aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen.
Der Rettungsdienst brachte die mittelschwer verletzte Person zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 80.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neu-Ulm. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Holzheim, Kadeltshofen und Neu-Ulm mit etwa 42 Einsatzkräften eingesetzt.
Dachstuhlbrand Holzheim Unkrautentfernung Gasbrenner Verletzte Sachschaden
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tirol: Kritischer, offener Wohnhaus-Dachstuhlbrand in der Innenstadt von SchwazFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bayern: Dachstuhlbrand im Dorfgemeinschaftshaus in Bad GrönebachFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Schweiz: Zwei Verletzte und 20 Evakuierte bei Dachstuhlbrand in Watt (Regensdorf)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung der Ortswehr Fuhlenbrock in BottropBei der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Fuhlenbrock (ein Stadtteil in Bottrop) am 9. März 2024 dankte die Ortswehrführung den 43 Mitgliedern für die geleistete Arbeit. 52 Einsätze wurden im Jahr 2023 abgearbeitet, darunter 14 Brandeinsätze, 3 technische Hilfeleistungen, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, fünf Einsätze mit gefährlichen Stoffen, 28 Brandmeldeanlagenalarme sowie eine Brandschutzerziehung. In besonderer Erinnerung bleiben große Einsätze wie ein Dachstuhlbrand und ein Wohnungsbrand im Eigen, ein Wohnungsbrand im Fuhlenbrock, ein Einsatz mit austretendem Gefahrstoff in einer Firma im Stadtteil Boy, der Flugzeugabsturz am Flugplatz Schwarze Heide sowie die überörtliche Hilfeleistung in Oberhausen an den Weihnachtstagen aufgrund von Hochwasser. Christoph Lang der stellvertretend für die Amtsleitung der Feuerwehr Bottrop an der Jahreshauptversammlung teilnahm, konnte mehrere Beförderungen vornehmen.
Weiterlesen »
An einem Tag so viel Regen wie sonst in einem MonatSeit zwei Tagen regnet es an Australiens Ostküste ohne Pause. In Sydney lief der wichtigste Staudamm über, hunderte Anwohner mussten evakuiert werden.
Weiterlesen »
Verkehrsunfall in Altach: E-Bike-Fahrerin kollidiert mit parkendem AutoIn Altach kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer E-Bike-Fahrerin und einem parkenden Auto.
Weiterlesen »