Seit Beginn der Corona-Schutzimpfung in Österreich ist die Spende von Impfstoffen an Drittstaaten ein Ziel des Gesundheitsministeriums.
9,2 Millionen Dosen Covid-19-Impfstoffe hat Österreich bisher an Drittstaaten gespendet, fünf Millionen davon allein im vergangenen Jahr. Gesundheitsminister Johannes Rauch forderte von der EU unterdessen eine Neuverhandlung der Verträge:"Viele Hersteller haben mit den Corona-Impfstoffen Milliardengewinne geschrieben. Wir brauchen mehr Flexibilität bei den Lieferungen und bei der Weitergabe von Impfstoffen.
Seit Beginn der Corona-Schutzimpfung in Österreich ist die Spende von Impfstoffen an Drittstaaten demnach ein Ziel des Gesundheitsministeriums. Im Jahr 2021 konnten rund 4,2 Millionen Dosen Vektorimpfstoffe direkt an andere Staaten weitergegeben werden. Ein Drittel wurde an den Iran geliefert, ein weiteres Drittel unter anderem an die Ukraine und Bosnien-Herzegowina. Ebenfalls rund ein Drittel ging 2021 über die Initiative Covax an Burkina Faso, die Philippinen und Afghanistan.
Zusätzlich zu den Impfstoffspenden, die in enger Abstimmung zwischen dem Gesundheitsministerium, Außenministerium und Innenministerium erfolgen, unterstützte Österreich die Umsetzung der Impfungen und der Impfaufklärung an Ort und Stelle sowie lokale Gesundheitsprojekte in den Drittstaaten. Dafür stellte die Bundesregierung in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt fünf Millionen Euro zur Verfügung.
"Die Möglichkeit, Impfstoffe an ärmere Länder weiterzugeben, war schon bei der Bestellung der Impfstoffe ein wichtiges Motiv. Das ist ein Zeichen internationaler Solidarität, aber auch im ureigenen Interesse Österreichs: Nur wenn wir die Durchimpfungsraten international auf ein vernünftiges Niveau heben, bleibt Corona auch langfristig unter Kontrolle", sagte Rauch.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lettland leidet unter schlimmsten Überschwemmungen seit JahrzehntenRIGA. Die Behörden forderten am Sonntag die Bewohner der Flutgebiete rund um die Städte Jekabpils und Plavinas im Zentrum des Landes auf, ihre Häuser zu verlassen.
Weiterlesen »
Geburtenrückgang: Chinas Bevölkerung erstmals seit 1961 geschrumpft | Kleine ZeitungChinas Bevölkerung ist im vergangenen Jahr erstmals seit sechs Jahrzehnten geschrumpft.
Weiterlesen »
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmals seit 1961Trotz Ende der Ein-Kind-Politik sinkt die Geburtenrate und damit auch der Bevölkerungsstand. Erstmals seit 1961.
Weiterlesen »
Warnstufe ROT! Schnee-Hammer schlägt in Österreich einSchnee-Alarm in Österreich! Ein Italientief schaufelt jetzt jede Menge Neuschnee ins Land – in mehreren Bundesländern gilt die erhöhte Warnstufe.
Weiterlesen »