Corona-Regelung - Kurzarbeit wird bis Ende September verlängert

Österreich Nachrichten Nachrichten

Corona-Regelung - Kurzarbeit wird bis Ende September verlängert
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Die Corona-Sonderregelung der Kurzarbeit wird bis Ende September 2023 verlängert - mit starken Einschränkungen.

Insgesamt waren laut Arbeitsminister Martin Kocher 1,335.308 Personen in Österreich vom Beginn der Pandemie bis Dezember 2022 in Kurzarbeitsprojekte einbezogen. Dafür stellte die Bundesregierung in Summe bis Ende 2022 satte 9,82 Milliarden Euro zur Verfügung.Inzwischen sind die Corona-Einschränkungen weitestgehend gefallen, für Ende Juni bereiten ÖVP und Grüne das Ende der letzten Krisenmaßnahmen vor. Bis zum 30.

Die Kosten dafür betrugen rund 595.000 Euro.Ein allerletztes Mal wird die Sonderregelung der Kurzarbeit nun bis Ende September 2023 verlängert - ebenfalls mit starken Einschränkungen. Ein entsprechender Initiativantrag der Koalitionsparteien liegt im parlamentarischen Sozialausschuss. Sämtliche Sonderregelungen während der Pandemie, die beispielsweise eine höhere Abgeltung die Kurzarbeit gebracht haben, sollen demnach fallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionenklage: Corona-Gurgel-Tests als ZankapfelMillionenklage: Corona-Gurgel-Tests als ZankapfelWollte Lead Horizon eine untaugliche Corona-Gurgeltest-App verkaufen? Der Geschäftsführer weist dies strikt zurück. Allesgurgelt Gericht
Weiterlesen »

Langfinger auch im Netz - Auf Vor-Corona-Niveau: Ladendiebstahl nimmt in Österreich wieder zuLangfinger auch im Netz - Auf Vor-Corona-Niveau: Ladendiebstahl nimmt in Österreich wieder zuLadendiebstahl verursacht in Österreich einen jährlichen Schaden von 500 Millionen Euro. Durch die Digitalisierung digitalisiert sich auch dieses Delikt. Aber die Betriebe ergreifen Maßnahmen dagegen.
Weiterlesen »

SPÖ - Dreikampf um drei PfeileSPÖ - Dreikampf um drei PfeileAm Mittwoch endet die SPÖ-Mitgliederbefragung. Ein Blick zurück auf den Wahlkampf, auf Auslassungen, Konflikte und Chancen.
Weiterlesen »

Inflation hartnäckig hoch - EZB-Rat: 'Müssen Zinsen möglicherweise länger erhöhen als erwartet'Inflation hartnäckig hoch - EZB-Rat: 'Müssen Zinsen möglicherweise länger erhöhen als erwartet'"September-Prognose wird das früheste Datum sein, um zu beantworten, wie effektiv unsere Maßnahmen sind", betont der slowakische Zentralbankchef und EZB-Rat Peter Kazimir.
Weiterlesen »

Heiraten in Graz - Von 18 bis 96: Die Grazer trauen sich in jedem AlterHeiraten in Graz - Von 18 bis 96: Die Grazer trauen sich in jedem AlterMit dem "Wonnemonat" Mai nimmt die Hochzeitssaison Fahrt auf. Bis September haben die Standesbeamten und -beamtinnen Hochsaison. Uns haben sie verraten, wann, wo und wie die Grazerinnen und Grazer am liebsten heiraten.
Weiterlesen »

Weniger Impfungen: Biontech-Gewinn bricht einWeniger Impfungen: Biontech-Gewinn bricht einBeim deutschen Biotechunternehmen Biontech verliert das lukrative Milliardengeschäft mit Corona-Impfstoffen an Schwung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 09:21:49