Die Corona-Varianten KP.3 und KP.3.1.1 sorgen zum Schulbeginn für eine 'deutlich erhöhte Virusaktivität'. Das zeigt sich auch bei den Krankmeldungen.
wieder beginnt, haben wir wieder eine Situation, dass die Viren stärker zirkulieren, die Infektionszahlen steigen an und das sieht man auch in einer ansteigendenDiese Region ist besonders betroffen
Vor allem im Osten Österreichs sei eine"sehr deutlich erhöhte Virusaktivität" mit Positivraten von bis zu 25 Prozent in Ober- und Niederösterreich zu beobachten, so die Virologin. Laut denwider, die innerhalb einer Woche sprunghaft angestiegen sind. So sind die Krankenstände aufgrund von Covid-Infektionen innerhalb einer Woche von 4.455 auf 5.382 angestiegen.
Die neuen Corona-Varianten KP.3 und KP.3.1.1 führen in Österreich zu einer deutlich erhöhten Virusaktivität, insbesondere im Osten des Landes, was sich in einem raschen Anstieg der Krankmeldungen widerspiegelt Virologin Judith Aberle betont die Wichtigkeit der Impfung, um schwere Erkrankungen und Long Covid zu verhindern, und empfiehlt besonders gefährdeten Personen, sich im Herbst impfen zu lassen
Gesundheit Österreich Virus Meduni Wien Schule Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterprognose für Österreich - Hagel, Starkregen – Gewitter steuern auf Österreich zuAm Montag steuern schwere Gewitter auf Teile Österreichs zu. Vor allem im Bergland warnen Experten vor Hagel, Starkregen und Windböen.
Weiterlesen »
Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Weiterlesen »
Zahl der Lehrbetriebe in Niederösterreich sinktIn Niederösterreich sinkt die Zahl der Lehrbetriebe trotz steigender Lehrlingszahlen. Wirtschaftskammer-Präsident (WKNÖ) Wolfgang Ecker erklärt die Gründe und fordert Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung. Ein Blick auf die vergangenen 15 Jahre zeigt die Dringlichkeit des Problems.
Weiterlesen »
Zahl der Einbürgerungen stark angestiegenIm ersten Halbjahr wurde 11.050 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Gut 37 Prozent davon waren Verfolgte des NS-Regimes und deren Nachkommen.
Weiterlesen »
'Allergie-Test bringt nichts' - Bitter bei Wespen-Stichen – Zahl von Allergikern steigtSchon drei Todesopfer: Die auffällige Häufung von Notfällen nach Insektenstichen beunruhigt weiter. Eine Fachärztin klärt jetzt über den Grund auf.
Weiterlesen »
Zahl psychiatrischer Behandlungen steigt anDepressionen, Angst- und Traumafolgestörungen und sogar Suizide nehmen mit Anstieg der Temperaturen zu. Neue Herausforderungen fürs Gesundheitssystem.
Weiterlesen »