Ins kleine Diglas am Fleischmarkt sind Markus und Elisabeth Schneider-Diglas eingezogen: mit Kaffee aus der eigenen Rösterei in Währing.
Der Kaffeekonsum von Markus Schneider-Diglas ist schon eher im Extrembereich zu verorten: Etwa sieben Tassen Kaffee trinkt der 43-Jährige durchschnittlich am Tag. Aber er muss ja auch: Immerhin röstet er den Kaffee seit einiger Zeit selbst. Und hat gerade expandiert: neuer Standort, neue Maschine. Da ist das Verkosten erst recht Pflicht.
„Das Schöne ist, da bewahrt man sich leichte Fruchtaromen, eine leichte, nicht zu extreme Säure. Aber man hat nicht diese monströsen Bitterstoffe, die man oft in sehr dunklen Röstungen drinnen hat. Es ist ein Körper da – und viele, die ihren Kaffee vorher mit Zucker getrunken haben, brauchen keinen mehr.“ „Mein Mann verhandelt mit den Stammkunden darüber, den Kaffee einmal ohne Zucker zu probieren“, sagt Elisabeth Schneider-Diglas.
Mittlerweile hat er elf Sorten Kaffee im Programm, serviert wird die eigene Röstung auch im traditionsreichen Diglas-Stammhaus in der Wollzeile Nummer 10. Wie die Schwiegereltern als langjährige Cafetiers auf die Kaffee-Idee reagierten? „Im ersten Moment haben sie schon gefragt: ,Wollts ihr das wirklich machen?‘“, erzählt Schneider-Diglas. „Aber sie sind recht schnell aufgesprungen, und das Feedback der Kunden war sehr gut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zur Diglas-Wiedereröffnung kostet der Kaffee nur 1,50 €Das 'CottageRoasters im kleinen Diglas' eröffnet in der Wiener City: Zur Eröffnung am 3. Dezember gibt es den Kaffee um nur 1,50 Euro!
Weiterlesen »
Harris gesteht Schlappe ein – und macht ein VersprechenKamala Harris erlebte in der Wahlnacht ein Debakel. Am Mittwochabend trat sie vor ihre Anhänger und spracht erstmals öffentlich.
Weiterlesen »
Sichtung über Österreich - Nur ein Mal raste ein Asteroid näher an uns vorbeiFünf Stunden vor seinem Erscheinen wurde der Asteroid entdeckt – wenig später raste er rekordverdächtig nahe an Österreich vorbei.
Weiterlesen »
Arbeiten wie im Urlaub: Ein neuer Trend aus den USA zieht in europäische Büros einVon Kalifornien über London bis nach Wien: Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeitenden in sogenannte „Work Resorts“ zu locken. Das funktioniert in Österreich trotz aller Bemühungen um schöne Büros...
Weiterlesen »
Mehr als nur ein Drecksjob: Ein Rauchfangkehrer erklärt, wie man richtig den Holzofen anheiztHeizen will gelernt sein! In vielen Köpfen ist noch ein falsches Bild vom richtigen Erzeugen eines Feuers verankert. Ein Kaminkehrer gibt Tipps, wie man die Feinstaubbelastung reduziert, energiesparend heizt und Kaminbrände verhindert.
Weiterlesen »
Warum dem Green Deal der EU jetzt ein Rückschritt statt ein Fortschritt drohtGreen Deal. Auch wenn die neue EU-Kommission ihren grünen Kurs halten will, zeigt die neue Mehrheit im EU-Parlament rechts der Mitte mit ÖVP, FPÖ, AFD und der PiS, was demnächst zu erwarten ist
Weiterlesen »