Neo-Intendant Christian Baier eröffnet dieses Wochenende das erste Festival Retz unter seiner Leitung. Und sprach davor über Adam und Eva, Kain und Abel, Brudermord und Lebensfreude - und kommende Geburtstage. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
NÖN: Diesen Freitag feiern Sie in Retz Premiere – Ihre erste als neuer Intendant. Und das mit einer österreichischen Erstaufführung. Wie wird die?Das Festival Retz ist die einzige Institution in Europa, die sich seit 19 Jahren konsequent mit der Revitalisierung des Genres „Kirchenoper“ beschäftigt. Das ist ein ganz schmales Segment innerhalb der Musiktheaterliteratur, aber ein sehr spannendes und herausforderndes.
Die Geschichte von Kain und Abel ist ja schon älter als das Alte Testament. Die Geschichte vom Brudermord aktueller denn je. Muss man sie gerade deshalb gerade heute spielen?Mit „Kain und Abel“ stellen wir die Frage nach der Vererbung von Gewaltpotentialen. In der Regie von Sebastian Hirn, einem Meisterschüler von Luc Bondy, sind Adam, Eva und ihre Söhne gefangen in der Stadtpfarrkirche von Retz. Der Brudermord wiederholt sich wieder und wieder. In alle Ewigkeit.
Tschechien Kirchenoper Intendant Brücken Festival Retz _Plus Stadtpfarrkirche Retz Christian Baier La Morte Di Abele
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Badener Haus der Kunst lockt mit mythischer UnterwasserweltKreative „Zwischenwelten“ in einem Meer der Kunst: Gruppenausstellung im Haus der Kunst eröffnet.
Weiterlesen »
Fix: Schwechater SPÖ setzt Karin Baier wieder auf Listenplatz 1Die amtierende Bürgermeisterin wird die Sozialdemokraten zum zweiten Mal als Spitzenkandidatin in eine Gemeinderatswahl führen. Auf den Listenplätzen 2 und 3 folgen Stadtparteichef Marco Luksch und Vizebürgermeister Christian Habisohn. Gewählt wird am 26. Jänner 2025.
Weiterlesen »
Tattoos im Fußball: Diese „Kunst“ geht auf keine KickerhautBeugt sich unsere Nationalelf dem Gruppenzwang zum Tätowieren? Dann möchten wir wenigstens bei der Gestaltung ein kleines Spottwort mitreden.
Weiterlesen »
Wertstoffzentrum für die Kleinregion Herz des MostviertelsAb Juli wird das Altstoffservicezentrum St. Peter in der Au seitens des gda um rund eine Million Euro in ein modernes Wertstoffzentrum umgebaut. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Fischöl-Präparate für das Herz: Was bringen sie tatsächlich?Studie mit Daten von mehr als 400.000 Briten kommt zu differenzierten Ergebnissen. US-Untersuchung hat analysiert, ob Multivitaminpräparate die Lebenserwartung beeinflussen.
Weiterlesen »
Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter häufigste TodesursacheDie Sterblichkeit ist im Vorjahr in Österreich deutlich zurückgegangen und lag mit 89.760 Verstorbenen um fünf Prozent unter dem Durchschnitt von 2020 bis 2022. Keine Veränderung gab es jedoch bei den Todesursachen: Hier waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter die Nummer Eins vor Krebs, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.
Weiterlesen »