Der KI-Boom hat den Börsenwert des amerikanischen Chip-Konzerns Nvidia über die Marke von drei Billionen Dollar getragen.
auf 1224,40 Dollar gab am Mittwoch den Ausschlag dafür. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie um knapp ein Prozent weiter zu.Auch der Software-Riese legte dank des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz in der Gunst der Investoren zu. Sie setzen darauf, dass Microsoft die Technologie des ChatGPT-ErfindersVon Apple werden allerdings auch KI-Ankündigungen bei der kommende Woche anstehenden hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC erwartet.
Das lässt die Geschäftszahlen von Nvidia - und damit auch den Börsenkurs - in die Höhe schnellen. Allein im vergangenen Quartal ging der Umsatz von 7,2 Milliarden Dollar im Vorjahr aufUnd die Nachfrage bleibt stark: Bei Nvidias leistungsstärkeren neuen Chipsystemen zeichnen sich Engpässe bis ins kommende Jahr hinein ab. Am Anfang des KI-Booms Anfang 2023 hatte die Aktie des Konzerns noch rund 150 Dollar gekostet.
Nvidia ist außerdem im Geschäft mit sogenannten digitalen Zwillingen aktiv, mit denen Unternehmen Prozesse in ihren Fabriken mithilfe virtueller Kopien optimieren können. Außerdem verkauft der Konzern Computer für automatisierte und selbstfahrende Autos.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Milliarden-Investitionen: Flugtaxi-Hersteller in TurbulenzenDie deutschen Firmen Lilium und Volocopter haben Milliarden in ihre Fluggeräte investiert. Kurz vor dem Abheben geht ihnen das Geld aus.
Weiterlesen »
EU verhängt Rekordstrafe gegen Milka-Hersteller MondelezDie Europäische Kommission hat gegen den US-Konzern Mondelez, bekannt für Marken wie Milka und Oreo, eine Rekordstrafe von 337,5 Millionen Euro verhängt.
Weiterlesen »
– Milka-Hersteller muss Rekordstrafe zahlenDer Schoko-Konzern Mondelez soll seine Marktmacht ausgenutzt haben, um Produkte zu verteuern.
Weiterlesen »
EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Milka-Hersteller MondelezDer US-Konzern soll seine Produkte jahrelang künstlich teurer gemacht haben. Nun muss der Hersteller von Marken wie Milka, Daim und Toblerone fast 340 Millionen Euro Strafe zahlen.
Weiterlesen »
Milka und Daim zu teuer: Hersteller muss Millionenstrafe zahlenMondelez, der Hersteller von Markenprodukten wie Milka, Daim und Toblerone muss 337,5 Millionen Euro Strafe zahlen.
Weiterlesen »
Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar beim BörsenwertDer Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) hat den Chip-Konzern Nvidia über die Marke von drei Billionen Dollar (2,76 Billionen Euro) beim Börsenwert getragen. Ein Kursplus von gut 5 Prozent auf 1224,40 Dollar gab am Mittwoch den Ausschlag dafür.
Weiterlesen »