Gegen den chinesischen Chatbot DeepSeek regt sich Widerstand in Australien und den USA. Dabei muss man gar nicht nach Fernost blicken, um beeindruckende KI-Systeme auszuprobieren.
Das Angebot an Chatbots ist riesig und täglich kommen neue hinzu. Nicht jedem Dienst sollte man gleich seine Daten anvertrauen, aber es gibt zu DeepSeek auch zahlreiche spannende Alternativen.In Australien ist der chinesische Chatbot DeepSeek bereits auf Regierungsgeräten verboten, in den USA machen sich Abgeordnete für ein Verbot stark. Die Kritik kommt nicht von ungefähr. Immerhin weiß bis dato niemand, was mit den Anfragen, die User stellen, weiter passiert.
Selbst wer sich nicht mit dem Thema künstliche Intelligenz eingehend beschäftigt, weiß, dass beinahe täglich neue beeindruckende Systeme entstehen und die Nachfolger sich in ihrer Leistung und „Denkfähigkeit“ regelmäßig selbst übertreffen. Es hagelt ständig neue Fachbegriffe wie Generative KI, LLMs, Reasoning-Modelle, Diffusionsmodelle, Token und Prompts.
Kostenlose Alternativen. Letzteres ist dabei aus Sicht des Anwenders entscheidend, denn je konkreter und umfassender eine Anfrage gestellt wird, umso besser die Antworten des Chatbots. Doch bevor man überhaupt so weit kommt, sollte man sich mit ein paar grundlegenden Fragen beschäftigen. Allen voran: Welchem Unternehmen will ich meine Daten, meine Gedanken und Themen, mit denen ich mich beschäftige, mitteilen? Denn fest steht: Damit wird auch die KI trainiert. Nicht ohne Grund war ChatGPT zum Start Ende 2022 auch kostenlos verfügbar. Mittlerweile kostet ChatGPT bis zu 200 Dollar. Um den Chatbot auszuprobieren, muss man aber nicht gleich ein Abo abschließen, das zwischen 20 und 200 Euro kostet.
Googles NotebookLM. Wer sich gerade vor einem virtuellen Berg an Lernunterlagen oder Lesematerial befindet, sollte NotebookLM eine Chance geben. Besonderes Highlight: Es kann aus dem eingespeisten Material auch auf Knopfdruck einen Podcast erstellen. Vor allem für jene empfehlenswert, die durch Zuhören am besten lernen. Oder man lässt sich einen Fragenkatalog erstellen, den man dann sozusagen als Karteikarten verwendet. Die Zusammenfassungen sind zudem mit Quellenangaben versehen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Crash in den Bergen: Norris' Ferrari F40 von Freund gegen Leitplanke gesetzt?Ein seltener Ferrari F40 von McLaren-Fahrer Lando Norris kollidierte auf einer Passstraße mit einer Leitplanke.
Weiterlesen »
Defizit fällt 2025 höher aus - ÖVP schießt gegen Hanke – Der teilt gegen Bund ausWiens Budget-Defizit könnte heuer 3,8 anstatt 2,2 Mrd. Euro betragen. Die Wiener ÖVP sieht die Schuld bei der Stadt, Finanzstadtrat Hanke beim Bund.
Weiterlesen »
'Linz gegen rechts' mobilisiert gegen BurschenbundballLandeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) steht dazu, den Ehrenschutz für deutschnationalen Ball in Linz zu übernehmen.
Weiterlesen »
Prozess gegen Star-Regisseur - Zeuge bedroht – Aussage gegen Paulus Manker vereiteltEin anonymer Anruf, angebliche Drohungen und Zeugen, die verstummen: Der Prozess gegen Paulus Manker entwickelt sich zum Krimi.
Weiterlesen »
Ungarn hebt Veto gegen EU-Sanktionen gegen Russland aufUngarn hat nach Zusicherungen zur Energieversorgung sein Veto gegen die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland aufgehoben. Die Sanktionen waren zuvor von Ungarn blockiert worden, da das Land Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit hatte.
Weiterlesen »
Ungarn hebt Veto gegen Sanktionen gegen Russland aufUngarn hat sein Veto gegen die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland zurückgezogen, nachdem es Zusicherungen zur Energiesicherheit erhalten hatte. Die EU-Kommission hat sich verpflichtet, die Erdgas- und Ölpipelines zu den EU-Mitgliedstaaten zu schützen. Ungarn hatte zuvor gefordert, dass die Ukraine eine Pipeline, die russisches Erdgas nach Mitteleuropa transportierte, wieder öffnet.
Weiterlesen »