Caritas bittet um Spenden für dritten Ukraine-Kriegswinter

Caritas Nachrichten

Caritas bittet um Spenden für dritten Ukraine-Kriegswinter
SpendenaufrufUkraineKriegswinter
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 22 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 98%
  • Publisher: 51%

Wenige Tage vor Weihnachten hat ein Team der Caritas aus Österreich zahlreiche ihrer Hilfsprojekte in der Ukraine besucht. 'Die humanitäre Lage ist im dritten Kriegswinter dramatischer denn je.

Wenige Tage vor Weihnachten hat ein Team der Caritas aus Österreich zahlreiche ihrer Hilfsprojekte in der Ukraine besucht."Die humanitäre Lage ist im dritten Kriegswinter dramatischer denn je. Die Not der Menschen, vor allem von Alten und Kindern, ist enorm", sagte Caritas direktor Klaus Schwertner nach seinem siebentägigen Besuch in Schytomyr und Kiew sowie in Lubny und Poltawa im Osten des Landes gegenüber der APA.

Seit Februar 2022 hätten die ukrainischen Behörden über 51.000 Luftalarme gezählt, im besten Fall sei dies Psychoterror, im schlimmsten Fall bedeuteten die Alarme Zerstörung, Verletzte und Tote, erzählt Schwertner. Gerade für Kinder seien die psychologischen Folgen verheerend. "Doch wenn es in dieser Zeit so etwas wie eine gute Nachricht gibt, dann die: Unsere Hilfe wirkt, sie wärmt und sie macht für viele Männer, Frauen und Kinder einen großen Unterschied - gerade auch jetzt zu Weihnachten", berichtet der Caritasdirektor. Seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs habe man über vier Millionen Menschen mit humanitärer Hilfe erreicht. So verteile man etwa Brennholz und Lebensmittel.

In der gesamten Ukraine seien bereits 14,6 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gerade jetzt gelte es, die Ukraine nicht im Stich zu lassen, so Schwertner."Das ist kein Sprint, sondern der längste Hilfsmarathon, den Europa und somit auch Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg laufen müssen. Und unsere Hilfe wird dringender benötigt denn je."

Schwertner appelliert an die Verantwortlichen der nächsten Bundesregierung, in der humanitären Hilfe für die Ukraine im kommenden Jahr nicht nachzulassen:"Die Hilfe muss weitergehen - denn der Bedarf nimmt mit Fortdauer des Krieges zu."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Spendenaufruf Ukraine Kriegswinter Humanitäre Hilfe Caritasdirektor Klaus Schwertner Hilfsprojekte Humanitäre Lage Alte Und Kinder Energieinfrastruktur Luftalarme Psychologische Folgen Brennholz Und Lebensmittel Bundesregierung Kämpfe Konflikte Krieg Russland Ukraine Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stilvoll Spenden: Warum die Caritas Cocktailgläser und Designerfummel verkauftStilvoll Spenden: Warum die Caritas Cocktailgläser und Designerfummel verkauftIn der Wiener Innenstadt verkauft die Caritas nun schicke Spenden
Weiterlesen »

Ex-General als Ukraine-Sondergesandter: Wie Trump den Ukraine-Krieg beenden könnteEx-General als Ukraine-Sondergesandter: Wie Trump den Ukraine-Krieg beenden könnteTrump hat Ex-General Keith Kellogg zum Ukraine-Sondergesandten bestimmt. Dieser hat schon 2023 Ideen für ein Ende des Ukraine-Krieges entwickelt.
Weiterlesen »

Caritas Werkstatt St. Christophen zeigte sich beim Tag der offenen TürCaritas Werkstatt St. Christophen zeigte sich beim Tag der offenen TürDie Caritas-Werkstatt St. Christophen lud am Donnerstag zum Tag der offenen Tür ein. Viele Besucher und Besucherinnen kamen und ließen sich durch die Räume führen.
Weiterlesen »

Caritas-Wohnhaus in Mank versorgt sich mit SonnenstromCaritas-Wohnhaus in Mank versorgt sich mit SonnenstromDas erneuerte Dach am Caritas-Wohnhaus in der Bahnhofstraße ziert seit Ende Oktober eine neue Photovoltaikanlage.
Weiterlesen »

Frauenarmut: AK und Caritas fordern strukturelle LösungenFrauenarmut: AK und Caritas fordern strukturelle LösungenUm Frauenarmut zu verhindern, fordern die Arbeiterkammer (AK) und die Caritas strukturelle Rahmenbedingungen für Halbe-Halbe. Unbezahlte Care-Arbeit soll aber nicht nur gleich unter den Geschlechtern aufgeteilt, sondern auch anerkannt werden, sagte Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
Weiterlesen »

Konrad Plautz Verbindet Caritas Haussammlung Mit StallsegnungenKonrad Plautz Verbindet Caritas Haussammlung Mit StallsegnungenÖsterreichischer Ex-Fußballschiedsrichter Konrad Plautz ist im diesjährigen Caritas Haussammlung tätig und verbindet diese mit Stallsegnungen, als eine persönliche Unterstützung für Menschen in notleidenden Lebenssituationen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:52:30