Bis Anfang 2025 wird schnelles Netz verfügbar sein. Bauarbeiten starten jetzt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Mario Gfatter , Gerald Haasmüller und Gerhard Haidvogel freuen sich über den Ausbau, der nun beginnt.Eine gute Nachricht für alle, die schnell surfen wollen: Rund 110 Haushalte und Betriebe in Velm-Götzendorf bekommen bis Anfang 2025 Zugang zu schnellem Glasfaserinternet und hochauflösendem Internetfernsehen.
Der Ausbau der Glasfaser erfolgt gemeinsam mit der Verkabelung des Stromnetzes und startet im August 2024. Geplant ist langfristig der Ausbau des gesamten Ortsgebietes. Alle Haushalte erhalten „Fiber To The Home“ – Glasfaser bis in die Wohnung bzw. bis ins Haus. „Die Bevölkerung von Velm-Götzendorf kann sich bei kabelplus auf eine hohe Qualität der Internetverbindung zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis verlassen. Wir freuen uns nun auch Velm-Götzendorf im kabelplus Glasfasernetz begrüßen zu dürfen“, so Gerhard Haidvogel, Geschäftsführer von kabelplus.
Gerald Haasmüller, ÖVP-Bürgermeister von Velm-Götzendorf ergänzt: „Diese moderne Infrastruktur bringt uns nicht nur schnelleres Internet, sondern auch neue Möglichkeiten für Bildung, Arbeit und Freizeit. Gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft und stärken unsere Gemeinschaft für die kommenden Generationen. Mit kabelplus haben wir hier einen verlässlichen Partner.
Surfen Bürgermeister Internet Glasfaser Kabelplus Gerhard Haidvogel Gerald Haasmüller Kabelplus Velm-Götzendorf FTTH Fiber To The Home
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gleichenfeier bei Prestigeobjekt in Melk36 neue Wohnungen für Menschen bis 35 entstehen bis zum Jahr 2025in der Melker Biragostraße.
Weiterlesen »
50 Jahre Zypern-Putsch: Anfang vom Ende der griechischen MilitärjuntaVor genau 50 Jahren, am 15. Juli 1974, hat die griechische Militärjunta einen Putsch auf Zypern gegen den zypriotischen Präsidenten Erzbischof Makarios III. gestartet. Es war eine Art Verzweiflungstat der Militärdiktatur, die nach sieben Jahren an der Macht unter enormem Druck stand.
Weiterlesen »
Am Anfang demütig, dann wieder ganz der Alte: Donald Trumps ParteitagsredeNach wenigen Minuten fiel der Präsidentschaftskandidat bei seiner ersten Rede nach dem Mordanschlag in alte Muster zurück.
Weiterlesen »
Hitzegewitter erst der Anfang - Experten sagen schwere Hagel-Unwetter in Österreich anWetter-Chaos voraus! Wo es brütend heiß wird, drohen Hitzegewitter. Am Donnerstag drohen gar schwere Unwetter – Hagel, Sturm und Starkregen inklusive.
Weiterlesen »
Anfang September ist Start für Kanalbau in Ludmerfeld und OberndorfBereits im Jahr 2012 wurde der Kanalbau für die Ortschaften Ludmerfeld und Oberndorf beschlossen, jetzt ist es bald soweit: Am 1. September ist Baubeginn, heuer erfolgt der Leitungsbau für die Abwasserbeseitigungsanlage vom Bereich Laabenbach bis zum Ortsbeginn Ludmerfeld.
Weiterlesen »
Sommerszene: Der Anfang vom Ende für die Tanzband „Focus“Am Wochenende ging in der Mistelbacher Sommerszene eine Ära zu Ende: Die legendäre Tanzband „Focus“ gab eines ihrer letzten Konzerte.
Weiterlesen »