Bürger-Budgets: Kreative Ideen für Potsdams Kieze
Projekte im Kiez mit bis zu 5.000 Euro unterstützen – das wird über Potsdams Bürger-Budget auch in diesem Jahr wieder möglich sein. Insgesamt stehen 120.000 Euro zur Verfügung. Interessierte sind aufgefordert, ihre Projektideen und Vorschläge bei den bekannten Kooperationspartnern in der Stadt einzureichen.
Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner betont: „Mit dem zur Verfügung stehenden Geld können die unterschiedlichsten Beteiligungsprojekte in den Kiezen ermöglicht und unkompliziert in Angriff genommen werden. Gerade vor Ort, da bin ich mir sicher, gibt es das Wissen und die Kreativität für sehr viele spannende Ideen und Projekte.“
Die Durchführung der Bürger-Budgets erfolgt in Kooperation mit Partnern in den Stadt- und Ortsteilen. In Satzkorn wird der Verein „Satzkorn Miteinander“ aktiv. Dort wurden bereits konkrete Ideen und Hinweise gesammelt. Im Februar wird eine öffentliche Abstimmung über die wichtigsten Vorschläge erfolgen. Auch in Potsdam West, der Brandenburger Vorstadt und Wildpark werden bereits Hinweise gesammelt. Hier verwaltet das Stadtteilnetzwerk das Budget.
Mit Hilfe der Bürger-Budgets werden auf Vorschlag der Potsdamerinnen und Potsdamer konkrete Maßnahmen mit bis zu 5.000 Euro direkt in den Kiezen finanziert. Gesucht werden kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile. Ziel der Budgets ist es, das unmittelbare Lebensumfeld mitzugestalten und zu verbessern.
Parallel zum Start der Bürger-Budgets 2023 erfolgt im Rahmen des gesamtstädtischen Bürgerhaushalts 2023/24 die Beratung der „TOP 20-Liste“. Diese wurde im Dezember an die Stadtverordnetenversammlung übergeben. Mehrere Bürgervorschläge wurden in den Gremien und Fachausschüssen bereits beraten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen zwei Großprojekten gehen wütende Bürger jetzt auf Deutsche Bahn losIn Norddeutschland soll eine ICE-Trasse flott gemacht, im Süden der optimale Zulauf zum Brennerbasistunnel gefunden werden. Bürgerinitiativen hier wie dort wollen neue Trassen verhindern – bislang erfolglos. Der Vorwurf „Bürgerbetrug“ macht deshalb die Runde. Die Deutsche Bahn widerspricht.
Weiterlesen »
Bach vor der Ankunft des Flüchtlingsschiffs: Kleines Dorf, große SorgenIn Bach an der Donau (Landkreis Regensburg) blicken die Bürger besorgt auf die Ankunft des Flüchtlingsschiffes, das vor... (M-Plus)
Weiterlesen »
investor übernimmt mehrheit an restaurantkette l’osteriaErst Burger King, nun L’Osteria: Die Investmentgesellschaft McWin macht sich in der deutschen Gastronomie breit. Mit der Übernahme soll die auf italienisches Essen ausgerichtete Restaurantkette expandieren.
Weiterlesen »
Übernahme: Investor schluckt L`‘OsteriaDie Investmentgesellschaft McWin macht sich in der deutschen Gastronomie breit. Nach Burger King schnappte sich das US-Unternehmen jetzt eine beliebte deutsche Pizza-Kette.
Weiterlesen »
L‘Osteria-Übernahme: Investor schluckt Pizza-KetteDie Investmentgesellschaft McWin macht sich in der deutschen Gastronomie breit. Nach Burger King schnappte sich das US-Unternehmen jetzt eine beliebte deutsche Pizza-Kette.
Weiterlesen »
Energieversorgung: EU-Kommission startet Reform des Strommarkts – und löst Sorgen in der Öko-Branche ausNeue Regeln sollen Strom für Bürger und Betriebe billiger machen. Die Erneuerbaren-Branche warnt vor einer Bremse für den Ausbau von Wind- und Solarkraft.
Weiterlesen »