Die Wasserknappheit gefährdet den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Ein Blick nach Israel zeigt, wie Wassermanagement funktionieren kann.
Ökologe
Oberstes Ziel sei, das Wasser in der Region zu halten. Eine Möglichkeit sei, die bestehenden wenigen Wehranlagen auszubauen und zu regulieren, damit das Wasser nicht durch den Einserkanal in der Donau verschwindet. Außerdem soll die Wasserentnahme durch die Landwirtschaft reduziert werden. Sailer:"Ein Eingriff in bestehende Wasserquoten ist rechtlich schwierig. Es gibt aber Vorgaben der EU, die die Grundlage für solche Maßnahmen bilden können.
Für Nationalpark-Chef Ehrenfeldner wäre neben der Umstellung der Landwirtschaft die Schließung des Entwässerungssystems die schnellste und billigste Sofortmaßnahme."Außerdem müsste die Bewässerung viel wassersparender erfolgen: Die großen Kreisregner haben hohe Verdunstungsraten. Besonders tagsüber bei Hitze sind dann nur noch 40 bis maximal 50 Prozent für die Pflanzen verfügbar.
Neben der Landwirtschaft ist seit Anfang des Millenniums auch die Natur ein gesetzlich bevorzugter Wasserverbraucher. Nissim Keshet, langjähriger Umweltdirektor in der israelischen Natur-und Parkbehörde:"In den vergangenen Jahren konnte so die Wasserzuführung für die Natur mehr als verzehnfacht werden und soll weiter steigen.
Besonders im Seewinkel ist eine weitere Verschärfung der Grundwasserprobleme zu erwarten. Beim Neusiedler See steht die Existenz als Naherholungsgebiet auf dem Spiel. Schon heuer begann das Fischsterben, vor allem der Zander kam nicht mehr mit dem flachen, warmen Wasser zurecht. Nationalparkchef Ehrenfeldner:"Es ist zwar umstritten, ob der See durch Wasserzugaben gerettet werden soll, weil das den Chemismus ändern könnte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Der Iran ist ein schwarzes Loch“Seit Monaten beobachtet die Wiener Diplomatin Shoura Hashemi die Revolution im Iran. Auf sozialen Medien teilt sie für 40.000 Follower die wichtigsten Videos und Informationen. Ein Gespräch über den Freiheitskampf gegen die Mullahs, die brutale Repression des Regimes und die Notwendigkeit, die iranischen Schlägertruppen auf die EU-Terrorliste zu setzen
Weiterlesen »
Der Kampf um die SpitälerDie Länder wollen die Ambulanzen an den Bund abgeben, die Krankenkassen die Kompetenz für die Spitäler erhalten. Jetzt wird verhandelt. Spitäler Krankenhaus Österreich Sozialversicherung ÖGK Bund Länder
Weiterlesen »
Ein Lob für die Piste und die Rückkehr der Normalität in KitzbühelNach zwei Jahren Pandemie starten die Hahnenkammrennen wieder mit allen Nebengeräuschen durch. Mit wenig Schnee wurde eine perfekte Abfahrt geschaffen.
Weiterlesen »