Bunt wie der Tod? Das sind die neuen Bestattungstrends

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bunt wie der Tod? Das sind die neuen Bestattungstrends
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 98%

Ein Generationenwechsel vollzieht sich gerade, was den Umgang mit ewiger Verabschiedung betrifft. Trauerfeiern werden immer öfter bunt.

Dutzende Kerzen, weiße Blumen, schwarze Kleidung, leidvolle Musik, weinende Menschen – so stellt man sich eine klassische Beerdigung bzw. Trauerfeier vor. Viele Jahre lang fanden Verabschiedungen von geliebten Menschen genau so statt.

Doch seit einigen Jahren bemerken Bestatter einen Paradigmenwechsel. Denn: Immer öfter wird auf den schwerlebigen Grundtenor verzichtet. Auf Parten wird dann beispielsweise darum gebeten, bei der Trauerfeier keine schwarze Kleidung zu tragen. Es wird die Lieblingsmusik des oder der Verstorbenen gespielt, anstatt den Klassikern von Bach, Schubert und Beethoven. Auf so mancher Trauerfeier lässt man heutzutage sogar Luftballons steigen, um die Reise in die Ewigkeit zu symbolisieren.

Und auch der Stil sei ein anderer geworden."Die letzten Jahre standen eigentlich unter dem Motto 'Tradition trifft Moderne'. Das Tiefschwarze sieht man noch bei Trauerfeiern der alten Generation. Bei den Jüngeren ist das Schwarztragen schon seltener. Es wird auch oft schon im letzten Willen niedergeschrieben, wie man beerdigt werden will. Heutzutage gibt es ja viele Möglichkeiten: Die Donaubestattung, die Baumbestattung, eine Urne zuhause...", schildert Travnik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bestattungstrends im Bezirk GänserndorfBestattungstrends im Bezirk GänserndorfDie NÖN wirft einen Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen und Trends rund um das Thema Bestattung im Bezirk Gänserndorf.
Weiterlesen »

Grub weiß die „Perle Anna“ zu schätzenGrub weiß die „Perle Anna“ zu schätzenNicole Fendesack und das Enseble Lampenfiba präsentieren das Stück im Feuerwehrhaus Grub.
Weiterlesen »

Israelisches Außenministerium bestätigt Tod einer jungen Frau bei Hamas-ÜberfallIsraelisches Außenministerium bestätigt Tod einer jungen Frau bei Hamas-ÜberfallDas israelische Außenministerium hat den Tod einer 22-jährigen Frau bei einem Überfall der Hamas auf ein Rave-Festival bestätigt. Der Leichnam wurde identifiziert, obwohl er noch nicht gefunden wurde. Die Familie der Frau bestätigte ebenfalls den Tod.
Weiterlesen »

Bestattung Fischamend: Der Alltag mit dem TodBestattung Fischamend: Der Alltag mit dem TodAlexander Travnik leitet seit 2018 das stadteigene Bestattungsinstitut. Bei einem NÖN-Lokalaugenschein erzählt er über das neue Büro, persönliche Betreuung, Trends und die schönen Seiten seines Berufes.
Weiterlesen »

Ein Bestatter spricht über seinen herausfordernden BerufEin Bestatter spricht über seinen herausfordernden BerufBestatter Franz Woltron spricht über den Tod, die sich wandelnde Gedenkkultur und seinen herausfordernden Beruf.
Weiterlesen »

'Kein Schaden!' Graffiti-Sprayer freigesprochen'Kein Schaden!' Graffiti-Sprayer freigesprochenEin 33-Jähriger soll Trafos, Brücken und Wände in Wien bunt angesprüht haben. 'Das sieht ja besser aus als davor', meinte der Richter dazu…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:41:19