Bund und Landesregierung streiten um Forschungsreaktor-Rückbau

Österreich Nachrichten Nachrichten

Bund und Landesregierung streiten um Forschungsreaktor-Rückbau
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Vor 50 Jahren wurde der Forschungsreaktor BER I in Berlin-Wannsee nach einem Störfall stillgelegt. Jetzt streiten Bund und das Land Berlin um die Kosten des Rückbaus.

Die Bundesregierung und das Land Berlin streiten um den Rückbau des Forschungsreaktors BER I auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums Berlin in Wannsee. Jan Thomsen, Sprecher der Berliner Umweltverwaltung, sagte dem Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint: „Ein Rückbau der Reaktorreste des BER I zusammen mit der Stilllegung und dem Rückbau des BER II ist derzeit nicht vorgesehen.“

Der Reaktor BER I wurde schon vor rund 50 Jahren nach einem Störfall stillgelegt. Die Brennstäbe wurden damals entfernt, die kontaminierten Reaktorreste mit Beton abgeriegelt – ein sogenannter sicherer Einschluss. Wer später für den Rückbau verantwortlich ist, wurde nicht geklärt. Konkrete Abbaupläne für den Reaktor existieren noch nichtSchon 2018 hat sich der Senat wegen des Rückbaus an das womöglich zuständige Bundesforschungsministerium gewandt. Denn seit 2019 ist auch der Nachfolgeforschungsreaktor BER II im Rahmen des Atomausstiegs abgeschaltet worden.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scheitert das Neun-Euro-Ticket am Streit zwischen Bund und Ländern?Scheitert das Neun-Euro-Ticket am Streit zwischen Bund und Ländern?Der geplante Nahverkehrsrabatt soll auch einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Aufgeregt debattiert wird aber über ein ganz anderes Thema.
Weiterlesen »

Brandenburg will mit Bund Alternativen für Öl suchenBrandenburg will mit Bund Alternativen für Öl suchenRussisches Öl kommt über eine Pipeline in Brandenburg an. Obwohl Deutschland unabhängiger von Energie aus Russland geworden ist, klafft noch immer eine Lücke. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach sieht darin eine 'besondere Herausforderung'.
Weiterlesen »

Beatmungsgeräte: Bund stoppt Übernahme durch chinesisches UnternehmenBeatmungsgeräte: Bund stoppt Übernahme durch chinesisches UnternehmenIn der Pandemie wurden Beatmungsgeräte zu öffentlichen »Schutzgütern«. Deswegen will die Bundesregierung nun die Übernahme eines insolventen Herstellers durch einen chinesischen Konzern stoppen.
Weiterlesen »

Isolation für Corona-Infizierte soll auf fünf Tage verkürzt werdenDas Robert-Koch-Institut registriert am Donnerstag, den 28. April, wieder sinkende Corona-Zahlen: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fallen wieder auf 826, die Neuinfektionen liegen zurzeit bei 130.104. Rund 60 Prozent aller US-Bürger waren bereits mit Corona infiziert. Alle News im hier Corona-Ticker.
Weiterlesen »

Merz und Klingbeil streiten im Bundestag zu Waffen für die UkraineMerz und Klingbeil streiten im Bundestag zu Waffen für die UkraineDer Bundestag beschließt den Antrag zu Waffenlieferungen zwar mit großer Mehrheit, doch von Einigkeit ist im Parlament nicht viel zu sehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 18:15:23