Budget-Experten knallhart: Was jetzt teurer werden soll

Schulden Nachrichten

 Budget-Experten knallhart: Was jetzt teurer werden soll
WirtschaftTeuerungen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 98%

Österreich muss sparen. Experten fordern etwa eine Aussetzung des Klimabonus und die Verteuerung gesundheitsschädlicher Genussmittel.

oder gar neue Steuern zu sprechen, ist grundsätzlich kein gutes Erfolgskonzept. Dementsprechend wurde dieses Thema im Wahlkampf auch tunlichst vermieden, obwohl alle wissen: Österreich muss seine Ausgaben rasch in den Griff kriegen.musste erst letzte Woche die Prognosen korrigieren, weil Österreich dieses Jahr wohl sogar über der Maastricht-Grenze von drei Prozent Neuverschuldung liegen wird.

Das würde gleichzeitig den Effekt haben, dass im Gesundheitssektor Einsparungen und Entlastungen entstehen. Aus diesem Grund sollen auch Alkohol und Tabak teurer werden. Zudem rät der Fiskalrat laut"Standard" einmal mehr, den Klimabonus auf zwei Jahre auszusetzen.Teurer wurde bereits in den vergangenen Jahren das Autofahren – ein Trend, der sich weiter fortsetzen könnte. Nun soll es deran den Kragen gehen.

Von den meisten Parteien ebenfalls strikt abgelehnt wird eine Anhebung des Pensionsantrittsalters. In einem ersten Schritt soll das faktische Antrittsester angehoben werden, langfristig müsse man wegen der stark gestiegenen Lebenserwartung aber auch über das gesetzliche Antrittsalter diskutieren.

Budget-Experten fordern Reformen und schlagen unter anderem Steuern auf Zucker, Alkohol und Tabak vor, um die Finanzlücke zu schließen und notwendige Ausgaben für Klimaschutz und Digitalisierung zu decken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wirtschaft Teuerungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Experten sehen eine Trendwende bei Immobilienkäufen in ÖsterreichExperten sehen eine Trendwende bei Immobilienkäufen in ÖsterreichIm ersten Halbjahr wurden um 17,8 Prozent weniger Verbücherungen registriert. Rückgänge gab es in allen Bundesländern, die Talsohle scheint aber erreicht.
Weiterlesen »

Experten warnen vor den Folgen des Klimawandels für Hochwasser in ÖsterreichExperten warnen vor den Folgen des Klimawandels für Hochwasser in ÖsterreichNach dem schweren Unwetter in Österreich warnen Experten vor den zunehmenden Folgen des Klimawandels auf das Hochwasserrisiko. Flächenverbrauch und Klimawandel beschleunigen laut Hydrologen Helmut Habersack die Entstehung von Hochwassern. Die Schäden durch die aktuellen Starkregenereignisse sind trotz verbesserten Hochwasserschutzes erheblich.
Weiterlesen »

Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferMateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »

Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichÖsterreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »

Budget- und Wachstumskrise: Österreich als neuer 'kranker Mann' EuropasBudget- und Wachstumskrise: Österreich als neuer 'kranker Mann' EuropasRaiffeisen legt Maßnahmenpaket gegen 'Absandeln' des Standortes vor. Enthalten: Lohnzurückhaltung, Investitionsanreize, Entbürokratisierung
Weiterlesen »

Diese drei Aktien empfehlen Experten jetzt zum Kauf – mit Kurspotenzialen von teils über 50 ProzentDiese drei Aktien empfehlen Experten jetzt zum Kauf – mit Kurspotenzialen von teils über 50 ProzentAnleger blicken gespannt zur Notenbank Fed, Experten raten derweil bei diesen drei Aktien zum Einstieg. Teils sehen sie über 50 Prozent Kurspotenzial
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-24 17:01:25