Karl Corino, der Biograf Robert Musils, legt ein neues Grundlagenwerk über den Autor des „Mann ohne Eigenschaften“ vor.
Das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit wird in der Regel so gesehen: Die Realität liefert das Rohmaterial, aus dem Autor:innen ihre Werke konstruieren. Wobei mit „Realität“ meist das Leben nichtsahnender Mitmenschen gemeint ist.
Akribische Recherche Mit 79 Jahren hat der langjährige Literaturchef des Hessischen Rundfunks sein nunmehr viertes Grundlagenwerk über den österreichischen Schriftsteller vorgelegt, nach einem Bildband , einer monumentalen Biografie und einem Band mit „Erinnerungen an Robert Musil“ . Das hat ihm schon manchen Spott eingebracht. Etwa den Roger Willemsens, der sich seinerzeit darüber mokierte, dass man bei Corino noch die Schulzeugnisse von Musils Mitschülern studieren könne.
Die Antwort: ziemlich nahe; Corino kann anhand der erhalten gebliebenen „Kur- und Fremdenlisten“ aus Bad Aussee nachweisen, dass die beiden mehrmals gemeinsam in Badehotels logierten, während Vater Alfred in den Bergen wanderte. Auch das ist mehr als posthume Bettenschnüffelei: Die Frage nach der Treue der Mutter und die Gegenwart des „Onkels“ sind zentrale Motive in Musils Novelle „Tonka“.
Thematisch orientierte Arbeiten, etwa über das Verhältnis des Autors zur Musik oder zum Sport , bieten dabei einen leichteren Zugang zu diesem als „schwierig“ geltenden Autor als Corinos Biografie. Der reale Täter Denn nur er nahm den Autor beim Wort, der in seinem Roman explizit geschrieben hatte, sein Held habe über Moosbruggers Tat und Prozess „bloß in der Zeitung“ gelesen. Schon in seiner Musil-Biografie von 2003 konnte Corino nachweisen, dass Moosbruggers reales Vorbild der oberfränkische Zimmermann Christian Voigt war, der 1910 in Wien eine Prostituierte ermordet hatte und nach seinem Todesurteil vom Kaiser zu lebenslangem Kerker begnadigt worden war.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beim Oktoberfest will Münchens Oberbürgermeister Karl Lauterbach um Rat bittenWird es im September nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder „Ozapft is“ heißen? Diese Frage will Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter noch diese Woche beantworten. Davor möchte er sich allerdings laut Medienbericht Rat bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach einholen.
Weiterlesen »
Karl Lagerfeld: Nachlass wird bei Sotheby's in Köln versteigertKarl Lagerfeld ist seit etwa zwei Jahren tot. Der dritte Teil seines Nachlasses wird nun in Köln bei Sotheby's versteigert. In Monaco und Paris kamen bereits etwa 18 Mio. Euro zusammen.
Weiterlesen »
Prinzen-Garde Köln: Karl Heinz Hömig ist totTrauer bei der Prinzen-Garde in Köln: Am Dienstag (26. April) ist der Ehrenkommandant Karl Heinz Hömig im Alter von 84 Jahren gestorben. 🖤🕊️😢
Weiterlesen »
Energiespar-Ode an Robert H.: Sein Rat ist mir BefehlSeit der Wirtschaftsminister gesagt hat, dass wir alle Energie sparen sollen, um der Ukraine zu helfen, bemüht sich unsere Autorin darum. Mit kleinen Erfolgen.
Weiterlesen »
FC Bayern: Wie Robert Lewandowski ersetzt werden soll - ohne Erling Haaland„Meine Bayern“ heißt die Kolumne von SPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko, die sich mit dem Rekordmeister befasst. Dieses Mal mit Robert Lewandowski.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Überraschung beim Laureus – Sonderpreis für Robert LewandowskiGroße Ehre für Robert Lewandowski! Der Bayern-Knipser wurde mit einem besonderen Laureus-Award ausgezeichnet.
Weiterlesen »