Das infizierte Tier sei nicht in die Nahrungskette gelangt, es gebe kein Risiko für die Lebensmittelsicherheit, hieß es von den Behörden. BSE Rinderwahn
In den Niederlanden ist ein Fall der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, des sogenannten Rinderwahns BSE, bei einer toten Kuh festgestellt worden. Das infizierte Tier „gelangte nicht in die Nahrungskette und stellte kein Risiko für die Lebensmittelsicherheit dar“, versicherte am Mittwoch Landwirtschaftsminister Piet Adema. Der betroffene landwirtschaftliche Betrieb sei abgeriegelt worden, es werde nach dem Ursprung der Infektion gesucht.
Alle Nachkommen, Tiere, die mit der Kuh aufgewachsen sind, oder solche, die dasselbe Futter erhalten haben, „werden aufgespürt, auf BSE getestet und vernichtet“, fügte Adema hinzu. Angaben dazu, wo sich der Betrieb befindet, machte der Minister nicht.Niederländische Experten untersuchten demnach auch, ob es sich um eine „klassische“ oder „atypische“ Variante der Krankheit handelt.
Die menschliche Form von Rinderwahn ist unheilbar. Sie führt zu einer fortschreitenden Zersetzung des Gehirns und löst plötzlichen Erinnerungsverlust, Steh- und Bewegungsstörungen sowie Verhaltensveränderungen aus. Patienten sterben meist innerhalb eines Jahres. Die Krankheit ist allerdings sehr selten, eine Mehrheit der Bevölkerung ist vermutlich resistent gegen eine Übertragung durch die Aufnahme BSE-verseuchter Nahrung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Vogelgrippe-Ausbruch auf Nerzfarm: das große Risiko der Pelzzucht für den MenschenExpert:innen sind beunruhigt über einen Vogelgrippe Ausbruch auf einer spanischen Farm für Nerze. Sie fürchten, dass sich das Virus H5N1 an Säugetiere anpasst und damit auch zur Gefahr für Menschen wird.
Weiterlesen »
Beliebte Getränke erhöhen das Haarausfall-Risiko bei MännernGegen erblich bedingten Haarausfall ist man meist machtlos. Dennoch gibt es Maßnahmen, dem Haarausfall vorzubeugen. Forschende der Tsinghua-Universität in Peking haben herausgefunden, auf welche Getränke Männer besser verzichten sollten.
Weiterlesen »
Der Gartenschläfer ist 'Tier des Jahres' 2023Der Gartenschläfer ist 'Tier des Jahres 2023'. Das Tier ist eine bedrohte Art.und hat einige Besonderheiten auzuweisen.
Weiterlesen »
Berlin darf Lehrerinnen Kopftuch nicht pauschal verbietenDas Land Berlin darf Lehrerinnen nicht pauschal das Tragen von Kopftüchern verbieten.
Weiterlesen »
Ukrainisches Tagebuch: Träumen von einer intakten WeltUkrainischesTagebuch - Über das Glück, das Hundewelpen vermitteln zu können: Notizen aus dem Krieg.
Weiterlesen »