Wir waren in Brüssel und haben einen Rundgang auf dem Autosalon gemacht.
Mit dem 6e bringen die Japaner ein neues Elektroauto. Der 6e ist dabei fünftüriges Schrägheckmodell.Wahlweise ist der Mazda mit 68,8-kWh-Akku oder 80-kWh-Akku verfügbar. Marktstart ist im Sommer, die Preise starten bei 45.000 Euro.© Michael AndrusioSkoda verpasst dem Enyaq ein Facelift im Stil des neuen Modern Solid Designs.Premiere für den Urban Cruiser von Toyota in Brüssel: Das 4,28 m SUV fährt elektrisch - mit Front- oder Allradantrieb.
Nächstes Elektroauto aus dem Hause Ford die Elektroversion des Puma. Der Gen-e speichert den Strom in einem 43-kWh-Akku. Preis: ab 38.890 Euro.Basierend auf dem kompakten Elektroauto Inster bringt Hyundai auch eine Cross-Line-Version im Offroad-Look. Preis: ab 33.990 Euro.Mit dem e-Vitara bringt auch Suzuki in diesem Jahr ein Elektroauto. Marktstart in der zweiten Jahreshälfte.Renault bringt 2026 wieder einen Twingo - als leistbares Elektroauto.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU will Erschließung strategisch wichtiger Mineralvorkommen erleichternDie EU will die Erschließung strategisch wichtiger Mineralvorkommen in Europa erleichtern. Unternehmen wie RHI Magnesita hoffen auf Rückenwind aus Brüssel. Feuerfestkonzern RHI Magnesita wünscht sich, dass das Mineral Magnesit als strategischer Rohstoff klassifiziert wird, da es für die Herstellung von Feuerfestprodukten benötigt wird, die wichtig für die Ausschalung von Hochöfen sind. Feuerfeste Produkte sind für die Schmelz- und Recyclingaktivitäten erforderlich, die die EU zur Reduzierung der Abhängigkeit von China in der Metallindustrie und zur Erreichung der Klimaschutzziele anstrebt.
Weiterlesen »
Bücher, die Grenzen sprengen könnenDie erste Autorengeneration, die auf die Migrationsdebatte in Österreich einwirkte, wurde lange Zeit verkannt und missverstanden.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
Motorrad-Neuheiten & Lebensretter Drei-Punkt-Gurt„UNTERWEGS – Das Mobilitätsmagazin'. Informationen zur Mobilität von gestern – heute und morgen
Weiterlesen »