Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit kosten dem britischen Gesundheitsdienst jährlich 13 Milliarden Euro. Abnehmmedikamente könnten Menschen helfen, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.
Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit kosten dem britischen Gesundheitsdienst jährlich 13 Milliarden Euro. Abnehmmedikamente könnten Menschen helfen, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.. Das würde sowohl der Wirtschaft helfen als auch den staatlichen Gesundheitsdienst NHS entlasten. Nach Angaben von Gesundheitsminister Wes Streeting kosten Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit den NHS jährlich elf Milliarden Pfund .
Was für Langzeitfolgen die Medikamente haben könnten, ist bisher unklar, weil die Mittel noch nicht lange genug im Einsatz sind. Auch kommt es beim Absetzen der Mittel beim überwiegenden Teil der Betroffenen wieder zu einer Gewichtszunahme - deswegen müssen sie nach derzeitigem Kenntnisstand langfristig über Jahrzehnte genommen werden.sagte er, die Mittel dürften nicht als kosmetische Medikamente für einen Instagram-tauglichen Körper missbraucht werden.
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly kündigte Investitionen in Höhe von 279 Millionen Pfund in Großbritannien an. Die Summe ist auch für Praxistests zum Einfluss von Abnehmspritzen auf Arbeitslosigkeit und Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von NHS-Diensten vorgesehen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1000 Euro 'Hintern-hoch-Prämie' für Arbeitslose: Bringt das was?Deutschland will Langzeitarbeitslose, die ein Jahr in einem Job durchhalten, belohnen. Das befeuert eine heftige Neiddebatte.
Weiterlesen »
Arbeitslose packen bei Hochwasser-Aufräumarbeiten mit anNach den verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich zeigt sich, dass Krisen auch Chancen bieten können. Eine innovative Initiative des AMS NÖ und des Landes Niederösterreich ermöglicht es nun Arbeitslosen, beim Aufräumen zu helfen und dabei selbst eine bezahlte Beschäftigung zu finden.
Weiterlesen »
Nach Flutkatastrophe in NÖ: Arbeitslose können nun mit anpackenHelfer werden vom Arbeitsmarktservice entlohnt, die Aktion läuft noch bis Jahresende.
Weiterlesen »
'Arbeitslose' kassieren doppelt, AMS weiß nichts davonWieder flog in Wien ein aufsehenerregender Fall von mutmaßlichem Sozialhilfe-Betrug auf. Mehrere Männer gingen arbeiten, ließen sich vom AMS zahlen.
Weiterlesen »
Kerninflation zu hoch: Britische Zentralbank hält Leitzins bei fünf ProzentDie Inflation in Großbritannien war im August bei 2,2 Prozent und damit in der Nähe der anvisierten zwei Prozent geblieben. Allerdings hatte die sogenannte Kerninflation wieder leicht angezogen.
Weiterlesen »
Britische Staatsanwaltschaft räumt Versäumnisse bei Vorwürfen gegen Al-Fayed einDie britische Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass sie in den Jahren 2009 und 2015 erhobenen Vorwürfen der sexuellen Gewalt gegen den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed nicht nachgegangen ist. Zahlreiche Anschuldigungen von ehemaligen Harrods-Angestellten über Vergewaltigung und sexuelle Belästigung seitens Al-Fayeds werden derzeit in Großbritannien diskutiert.
Weiterlesen »