Unfassbare Videos zeigen einen brennenden Zug, der auf Salzburg zuraste 🚒
Als die ÖBB pünktlich um 6.30 Uhr bekanntgaben, dass derzeit zwischen Salzburg und Freilassing kein Zugverkehr möglich ist, war das in erster Linie für viele Pendler und Reisende ärgerlich. Immerhin verläuft hier auch die, die Tirol und Vorarlberg mit dem Rest Österreichs verbinden. Bis in die Mittagsstunden hinein können dort überhaupt keine Züge fahren.
Grund sei"eine technische Störung in einem Nachbarland". Wie knapp man an einer Katastrophe vorbeischlitterte, sollten erst die wenig später folgenden Berichte derSo schreibt die Freiwillige Feuerwehr in Freilassing auf Facebook, dass es um kurz vor 3 Uhr früh eine Alarmierung zu einer brennenden Lokomotive gab. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte setzte sich die brennende, unbesetzte Lok selbstständig in Richtung Freilassing in Bewegung.
Glücklicherweise konnte sie durch geschickte Weichenstellung auf ein Abstellgleis des Freilassinger Bahnhofs, der auch von den ÖBB mitbetrieben wird, umgeleitet werden. Dort, schon nach der Überführung über die B20, prallte die Lok gegen einen Prellbock.Nun konnte erst so richtig mit den Löscharbeiten begonnen und die Bahnstrecke gesperrt werden. Glücklicherweise dauerte es auch nicht lange, bis die Oberleitung geerdet und freigeschalten wurde.
Auch das Bayrische Rote Kreuz war vor Ort, schildert in einem Bericht die"mit hoher Geschwindigkeit fahrende Geister-Lok", die erst kurz vor Landesgrenze gestoppt werden konnte. Verletzte gab es glücklicherweise nicht zu beklagen. Der Sachschaden ist enorm, er wird von Fachleuten auf acht bis neun Millionen Euro geschätzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pkw-Lenker kollidierte auf A1 mit LeitschieneAm Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Stadt Haag und Stadt St.Valentin sowie Polizei und Rettungsdienst zu einer Menschenrettung auf die A1 in Fahrtrichtung Salzburg gerufen.
Weiterlesen »