Experimente in der Schwerelosigkeit: Im Fallturm an der Bremer Uni nutzen Wissenschaftler seit 1990 diese Möglichkeit. In den nächsten Jahren könnte dort ein weiterer Turm mit anderer Technologie entstehen.
Auf dem Gelände der Universität soll ein weiterer Fallturm für die Weltraumforschung entstehen.
Die Anlage könnte gegen Ende des Jahrzehnts betriebsbereit sein und würde neben dem bald 33 Jahre alten ursprünglichen Fallturm einen weiteren markanten Punkt in der Skyline des Uni-Geländes bilden. Die Projektbetreiber vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation gehen von Kosten im mittleren zweistelligen Millionenbereich aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
wie ein bremer student drohnen entwickelt, um wälder aufzuforstenDer Bremer Student Bogdan Belenis hat Drohnen entwickelt, um Wälder schnell und günstig aufzuforsten. Dabei geht es nicht nur ums Aussäen von Samen.
Weiterlesen »
'der heldentod bringt uns nichts'Dass wieder ein Krieg in Europa toben würde, konnten die beiden jungen Bremer Autoren nicht wissen, als sie Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg analysierten. Aber deshalb ist ihr Buch brandaktuell.
Weiterlesen »
so war das erste rennen der winterlaufserieAn diesem Sonntag hat die traditionelle Winterlaufserie hat wieder begonnen. So lief das erste Rennen dieses Jahres im Bremer Bürgerpark.
Weiterlesen »
kaltes haus am rembertiring: kein kontakt zum eigentümerDer Eigentümer des Hauses am Rembertiring reagiert aktuell nicht auf Kontaktversuche der Bremer Behörden. Weil die Gasrechnung nicht beglichen wurde, sitzen 26 Bewohner trotz ihrer Vorauszahlungen im Kalten.
Weiterlesen »