Johanna Grillmayer sucht in ihrem postapokalyptischen Roman „Ein sicherer Ort“ nach neuen Regeln für die Gesellschaft.
Einer der Gründe, warum postapokalyptische Szenarien in Literatur, Film und Fernsehen eine so große Faszination ausüben, ist, dass alles neu ausverhandelt werden muss. Zusammenleben wird neu gedacht, Regeln werden neu aufgestellt, Beziehungsmodelle neu konfiguriert: Die Welt ist eine leere Leinwand. Eine Prämisse, die Johanna Grillmayer bereits im ersten Teil ihrer Trilogie vom Leben nach der Katastrophe, „That’s life in Dystopia“, ausgiebig erkundet hat.
Was für eine Möglichkeit das war: Wir lassen alles, was wir nicht mehr wollen, zurück. Sexismus, Rassismus, Vorurteile, Religion.“ Der Entwurf einer utopischen neuen Welt inmitten der Apokalypse, was sich freilich als nicht ganz so reibungsfrei herausstellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brucknerhaus: Johanna Möslinger gibt den künstlerischen Ton anInterimistische Leiterin präsentiert: Statt 'Routine im Konzerthaus' will Möslinger die 'Herausforderung des Brucknerhauses'.
Weiterlesen »
Feierliche Rathauseröffnung mit Johanna Mikl-Leitner in TraismauerFür Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist das neueröffnete Rathaus ein Meilenstein und Leuchtturmprojekt der Stadtgemeinde Traismauer.
Weiterlesen »
Wie zeigt man den „Krieg der Knöpfe“ ohne Krieg, Johanna Arrouas?Die Regisseurin Johanna Arrouas inszeniert an der Volksoper ihre Musiktheater-Fassung des 1912 erschienenen Kinderbuchs.
Weiterlesen »
Auch USA braucht Partner - 'Kühlen Kopf bewahren' – Schallenberg zu Trump-SiegAußenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) will die gemeinsame Arbeit mit den USA fortsetzen und die Hand 'weiterhin ausstrecken'.
Weiterlesen »
Mahrer/Ecker fordern: „Mehr Leistung braucht mehr Entlastung!'In einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen mahnen die Präsidenten der Wirtschaftskammern Österreich, Harald Mahrer, und Niederösterreich, Wolfgang Ecker, zu schnellem Handeln. Bei der Veranstaltung 'Perspektive mit Frühstück' in St. Pölten skizzierten sie den Weg für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort.
Weiterlesen »
Expertin glaubt nicht, dass ORF-Thür Klimabonus brauchtDie Staatsschulden wachsen an. Eine Budgetexpertin sieht Steuer-Erhöhungen notwendig – und bezweifelt, dass Schwerverdiener den Klimabonus brauchen.
Weiterlesen »