Braucht es ein Gesetz zur Wiederherstellung natürlichen Lebensraums?

EU Nachrichten

Braucht es ein Gesetz zur Wiederherstellung natürlichen Lebensraums?
NaturschutzBauernbundWWF
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Beim EU-Renaturierungsgesetz sind gerade die Bundesländer am Zug. Sie blockieren das Vorhaben, mit dem in Europa künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wiedervernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden sollen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Das geplante EU-Renaturierungsgesetz zielt also darauf ab, unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen zu schützen. Das stärkt auch die Ernährungssicherheit in Europa, wie die Wissenschaft bestätigt. Dennoch blockieren die Bundesländer den jahrelang vorbereiteten Kompromiss aus populistischen, inhaltlich längst ausgeräumten Gründen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Naturschutz Bauernbund WWF Pro & Kontra Europapolitik Alexander Bernhuber Renaturierungsgesetz Hanna Simonis Natürlicher Lebensraum Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waldbesitzer Felix Montecuccoli: „Die Wiederherstellung der Natur ist eine Illusion“Waldbesitzer Felix Montecuccoli: „Die Wiederherstellung der Natur ist eine Illusion“Viele Waldbesitzer hätten sich beim Klimawandel verschätzt, sagt Felix Montecuccoli. Die grünen Pläne der EU lehnt er dennoch ab. Ein Gespräch über die Illusion, die Uhr zurückzudrehen, und...
Weiterlesen »

Ugandas Verfassungsgericht lässt Anti-LGBTQ-Gesetz zuUgandas Verfassungsgericht lässt Anti-LGBTQ-Gesetz zuDas Verfassungsgericht von Uganda hat eine Klage gegen das international scharf kritisierte Anti-LGBTQ-Gesetz abgewiesen. Das im vergangenen Mai verabschiedete 'Anti-Homosexualitätsgesetz 2023' werde weder aufgehoben noch ausgesetzt, erklärte das Gericht in Kampala am Mittwoch.
Weiterlesen »

US-Gericht reaktiviert 160 Jahre altes Gesetz gegen AbtreibungUS-Gericht reaktiviert 160 Jahre altes Gesetz gegen AbtreibungIm Bundesstaat Arizona soll wieder ein Gesetz aus dem Jahr 1864 gelten. Es verbietet alle Schwangerschaftsabbrüche – außer das Leben der Mutter ist in Gefahr. Den Frauen werde „die Freiheit...
Weiterlesen »

Neues Gesetz zur Unternehmensnachfolge in ÖsterreichNeues Gesetz zur Unternehmensnachfolge in ÖsterreichAm Mittwoch soll eine Gesetzesnovelle zur Erleichterung bei der Unternehmensnachfolge beschlossen werden – das sogenannte 'Grace-Period-Gesetz'. Dadurch soll die Bürokratie reduziert und der Übergabeprozess an Angehörige erleichtert werden.
Weiterlesen »

Konflikt im Wald: Warum es eine Mountainbike-Strategie brauchtKonflikt im Wald: Warum es eine Mountainbike-Strategie brauchtDer Radsport lässt im Tourismus die Kassen klingeln. Ohne einer Lenkung der Sportler wird es aber keinen Schulterschluss mit Waldbesitzern und der Jagd geben.
Weiterlesen »

„Nostalgisches Gesetz“: Rewe-Österreich-Chef will 80 statt 72 Stunden pro Woche öffnen„Nostalgisches Gesetz“: Rewe-Österreich-Chef will 80 statt 72 Stunden pro Woche öffnenDas Öffnungszeitengesetz sei ein „sehr nostalgisches Gesetz“, das Kundenverhalten habe sich geändert, so Konzernchef Marcel Haraszti. Den Wunsch von manchen Händlern nach einer Sonntagsöffnung...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:39:18