Brauchen wir eine Expertenregierung?

Replik Nachrichten

Brauchen wir eine Expertenregierung?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Warum Christian Ortners Vorschlag einer Notstandsregierung und eines Sanierungskanzlers nicht praktikabel ist.

für eine „Expertenregierung“ als Ausweg für den „Sanierungsfall“ Österreich. Die Parteien sollten den Bundespräsidenten um eine Expertenregierung für „zwei bis drei Jahre“ ersuchen mit dem Auftrag der „Sanierung“ der Republik. Ein Vorschlag, der viel zustimmendes Kopfnicken auslöst. Aber nur auf den ersten Blick.

Die seinerzeitige Expertenregierung kam ohne die üblichen parteipolitischen Konflikte aus.

Damit kommen wir zum Kern des Problems: Was Ortner vorschlägt, ist eine Art zeitweise Notstandsregierung, mit einer De-facto-Suspendierung des Parlaments und einem Sanierungskanzler mit besonderer Machtbefugnis. All das kennt unser B-VG nicht. Die nächste Bundesregierung wird von den Wählern daran gemessen werden, ob sie dem Sanierungs- und Reformgebot gerecht wird. Daran führt kein Weg vorbei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Regierung, die wir brauchen würden, aber nicht kriegen werdenDie Regierung, die wir brauchen würden, aber nicht kriegen werdenDass sich derzeit alle Parteien darum bemühen, Teil der nächsten Regierung zu werden, ist verständlich, aber in Wahrheit suizidal. Es gäbe eine bessere Lösung.
Weiterlesen »

Österreicher in Beirut: 'Menschen brauchen Decken jetzt, nicht erst in paar Monaten'Österreicher in Beirut: 'Menschen brauchen Decken jetzt, nicht erst in paar Monaten'Vor dem möglichen Waffenstillstand hat Israel die libanesische Hauptstadt so heftig beschossen wie noch nie. Der Österreicher Ramon Ritter ist mit 'Ärzte ohne Grenzen' vor Ort.
Weiterlesen »

und keine Aussicht auf Therapie: 'Wir brauchen Lösungen'und keine Aussicht auf Therapie: 'Wir brauchen Lösungen'Diese Realität muss sich ändern, sagen die Präsidentinnen der beiden wichtigsten heimischen psychosozialen Berufsverbände und fordern Lösungen statt 'No-Future-Stimmung'.
Weiterlesen »

„Die Demokraten brauchen einen Typen wie Trump, der alles aufrüttelt“„Die Demokraten brauchen einen Typen wie Trump, der alles aufrüttelt“Auch New York ist bei der US-Präsidentschaftswahl nach rechts gerückt. Donald Trump zieht selbst in seiner Heimatstadt, wo man über die Demokratische Partei den Kopf schüttelt. Ein Lokalaugenschein.
Weiterlesen »

Finale gegen Slowenien: 'Klar, dass wir Sieg brauchen'Finale gegen Slowenien: 'Klar, dass wir Sieg brauchen'Österreich gibt sich vor dem 'Finale' in der Nations League gegen Slowenien gelassen. 'Wir wussten, dass es ein Endspiel gibt', meint der Teamchef.
Weiterlesen »

Arbeiterkammerpräsident: „Brauchen unbedingt Eingriff in Energiepreise“Arbeiterkammerpräsident: „Brauchen unbedingt Eingriff in Energiepreise“Der Standort und die Arbeitnehmer sind unter Druck. Gewerkschaftsvorsitzender Andreas Stangl fordert eine Entlastung bei der Energie und der Bürokratie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:15:25