Ein Immobilienmanager wollte für private Feuerwehrleute zahlen.
habe."Zahle jede Summe", zitierte der Sender aus dem inzwischen gelöschten Post. Das löste heftige Reaktionen in sozialen Medien aus."Wessen Haus gerettet wird, sollte nicht von seinem Bankkonto abhängen", zitierte CNN einen TikTok-Nutzer.
Tausende Gebäude wurden durch das Feuer zerstört oder beschädigt. Schätzungen zufolge könnten die Schäden und wirtschaftlichen Verluste ingehen. Das liegt auch daran, dass die Flammen zum Teil durch Nachbarschaften ziehen, in denen Häuser durchschnittlich mehrere Millionen Dollar kosten. Der besonders betroffene Stadtteil Pacific Palisades gehört zu den wohlhabendsten Vierteln von L.A.
Moore reagierte angegriffen auf die Kritik. Ein Freund habe die Spendensammlung ins Leben gerufen, schrieb sie."Und ich teile sie, weil Leute gefragt haben, wie sie ihnen helfen können. Wir haben auch gerade den größten Teil unseres Lebens bei einem Feuer verloren. Also verpi... euch bitte. Niemand zwingt euch, irgendetwas zu tun."aus den Feuergebieten bekannt. Eine Großfamilie verlor gleich mehrere Häuser im"Eaton Fire".
Eine der Frauen aus der Großfamilie berichtete dem Lokalsender KTLA 5 News von dem Moment, als sie ihr niedergebranntes Haus zum ersten Mal sah:"Es war einfach unglaublich. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Es hat sich angefühltAn vielen Orten, wo das Feuer nicht mehr lodert, stehen ungläubige Menschen wie sie vor den Trümmern ihrer Häuser, suchen in Bergen aus Asche und Schrott nach.
Und hier sind vor dem Feuer plötzlich wieder alle gleich. Der Schmerz, einen Menschen zu verlieren, ist für alle gleich groß - egal, ob arm oder reich. Ebenso der Kummer über verlorene Erinnerungen in einem Zuhause, die sich mit Geld nicht aufwiegen lassen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zufriedenheit mit Politik steigt - Kluft zwischen Arm und Reich wächstDie Zufriedenheit mit dem politischen System in Österreich nimmt langsam wieder zu, allerdings nicht im unteren Einkommensdrittel. Während 60 Prozent der Menschen im oberen und 48 Prozent im mittleren Einkommensdrittel denken, dass unser politisches System gut funktioniert, teilt nur jeder Fünfte im unteren Drittel (21 Prozent) diese Ansicht. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist dabei so groß wie nie.
Weiterlesen »
Zufriedenheit mit politischem System steigt - Arm-Reich-Spaltung wächstDie Zufriedenheit mit dem politischen System in Österreich nimmt nach einem Tief 2022 wieder zu. Insgesamt ist das Vertrauen in die Demokratie stabil hoch. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist dabei so groß wie nie. Während 60% der Menschen im oberen und 48% im mittleren Einkommensdrittel das politische System als gut bewerten, sind es nur 21% im unteren Drittel.
Weiterlesen »
Lkw-Brände: Herausforderungen und Risiken für FeuerwehrenDie zunehmende Anzahl von Lkw-Bränden stellt die Feuerwehren vor komplexe Herausforderungen. Technische Defekte, unsachgemäße Beladung und der internationale Warenverkehr tragen zu den Risiken bei.
Weiterlesen »
Lkw-Brände: Mehr Herausforderungen für FeuerwehrenDie Zahl der Lkw-Brände steigt. Technische Defekte, unsachgemäße Beladung und der Transport von Gefahrgütern stellen Feuerwehren vor neue Herausforderungen.
Weiterlesen »
Zwei Brände in der Steiermark am ChristtagIn der Steiermark kam es am 25. Dezember 2024 zu zwei Brandereignissen. In Aichberg entzündete ein Adventkranz in einem Einfamilienhaus. In der Südoststeiermark brannte ein Dachstuhl nieder.
Weiterlesen »
Zwei Brände in einem Mehrfamilienhaus in PfundsZwei Brände in einem Mehrfamilienhaus in Pfunds am 27. Dezember 2024. Ein Brand in der Küche verursachte leichte Verletzungen bei einer Bewohnerin. Ein zweiter Brand im Dachstuhl brach später am Abend aus, als das Gebäude bereits abgesperrt war.
Weiterlesen »