Die sieben von einem brennenden Öltanker auf der Ostsee in Sicherheit gebrachten Besatzungsmitglieder sind aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das teilte das Deutsche Havariekommando mit. Sie würden durch Fachkräfte der Deutschen Seemannsmission betreut, bei Bedarf psychosozial.
Die sieben von einem brennenden Öltanker auf der Ostsee in Sicherheit gebrachten Besatzungsmitglieder sind aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das teilte das Deutsche Havariekommando mit. Sie würden durch Fachkräfte der Deutschen Seemannsmission betreut, bei Bedarf psychosozial. Indes hat das Tankschiff"Annika" per Schleppverband in der Nacht auf Samstag den Überseehafen Rostock-Warnemünde erreicht. Von Land aus wurde das Feuer letztlich gelöscht.
Derzeit gehe man davon aus, dass sich das Feuer im Farben- und Lackraum und nicht im Maschinenraum entzündet habe, sagte ein Sprecher des Deutschen Havariekommandos im Rostocker Überseehafen. Zuvor hatte die"Ostsee-Zeitung" berichtet. Nach früheren Angaben des Schweriner Umweltministeriums ist bisher keine Gewässerverunreinigung entstanden.
Die Ostsee gilt als eines der am stärksten befahrenen Meere der Welt. Täglich sind dort rund 2.000 große Schiffe unterwegs, darunter Tanker mit bis zu 100.000 Tonnen Ladung an Bord.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Mecklenburger Bucht: Brand auf Öltanker in OstseeSeit dem Vormittag steht der Öltanker „Annika“ in der Ostsee in Brand. Die Besatzung konnte von dem rund 70 Meter langen Tanker, der rund fünf Kilometer vor der deutschen Küste vor Anker liegt, gerettet werden.
Weiterlesen »
Ostsee: Brennender Öltanker abgeschleppt und gelöschtAlle sieben Besatzungsmitglieder wurden gerettet, jedoch gibt es mehrere Verletzte.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
SPÖ-Holzleitner: „Selbstbestimmung beginnt beim Geldbörserl“Die ungleiche Bezahlung ist für die Frauenvorsitzende der SPÖ nach wie vor die größte Problematik.
Weiterlesen »
Dienbach wurde echt „böse“, Damm am Teich wurde gerettetDie letzten Tage forderten auch die kleine Freiwillige Feuerwehr Bösendürnbach, die zu zwei Hochwassereinsätzen ausrücken musste.
Weiterlesen »
Dramatische Pleite für JagsGegen die BT Füchste mussten die Jags Vöslau in den Schlusssekunden die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Weiterlesen »