Ein in Brand geratener Pkw auf der Inntalautobahn in der Nähe von Langkampfen führte am Sonntagabend zu einer kurzzeitigen Totalsperre. Der Wagen, gefahren von einer 52-jährigen Deutschen, geriet nach Angaben der Polizei durch einen technischen Defekt im Motorraum in Brand. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Feuerwehr Kufstein konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, die Aufräumarbeiten dauerten jedoch bis in die späten Abendstunden.
Am Wagen entstand Totalschaden.Ein in Brand geratener Pkw auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Langkampfen sorgte Sonntagabend für eine kurzzeitige Totalsperre der A12 Richtung Innsbruck. Am Wagen entstand Totalschaden, Personen wurden glücklicherweise keine verletzt.
Langkampfen – Am frühen Sonntagabend um kurz vor 19 Uhr war eine 52-jährige Deutsche mit ihrem Wagen auf der Inntalautobahn von Deutschland kommend in Richtung Innsbruck unterwegs. Plötzlich verlor das Auto im Bereich der Autobahnausfahrt Kirchbichl stark an Leistung und kam schließlich bei Kilometer 11,30 am Ende des Beschleunigungsstreifens der Zufahrt Kirchbichl im Gemeindegebiet Langkampfen zum Stehen. Die Frau nahm sogleich Brandgeruch wahr.
Die Freiwilligen Feuerwehr Kufstein war mit zwei Fahrzeugen und 20 Mitgliedern im Einsatz, weiters befanden sich zwei Rettungsfahrzeuge mit vier Personen vor Ort. Die Inntalautobahn musste in Fahrtrichtung Innsbruck für die Dauer der Löscharbeiten von 19.15 bis 19.35 komplett gesperrt werden, danach konnte der Verkehr knapp eine Stunde lang nur einspurig freigegeben werden.
BRAND AUTOBAHN LANGKAMPFEN TRAFFIC TECHNICAL FAULT
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr München Löscht E-Scooter-Brand und Baguette-BrandDie Feuerwehr München war am Samstag, dem 28. Dezember 2024, zu mehreren Einsätzen unterwegs. Besonders auffällig waren die Löscharbeiten an einem brennenden E-Scooter auf einer Skateranlage und einem angebrannten Baguette in einer Wohnung.
Weiterlesen »
Brand in Schöneberg: Lebensgefährte setzt sich selbst in BrandIn der Nacht auf den 5. Jänner 2025 alarmierten Anwohnende den Notruf wegen wiederholter Hilferufe nach Schöneberg. Nach ersten Erkenntnissen lokalisierten die Einsatzkräfte die um Hilfe rufende Frau gegen 00.20 Uhr in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fritz-Reuter-Straße. In der Wohnung trafen die Kräfte auf den 46-jährigen Lebensgefährten der Frau, der ein Feuerzeug in der Hand hielt und seine mit Brandbeschleuniger getränkte Kleidung damit in Brand steckte. Der Mann rannte auf die zurückweichenden Einsatzkräfte zu und zerrte an der Schutzausrüstung eines Beamten, bevor er zurück in die Wohnung lief. Schuhe und Jacke des Polizisten sowie seine Haare wurden durch den Kontakt mit den Flammen angesengt. Die übrigen Bewohner des Hauses wurden evakuiert, bevor sich die Kräfte erneut Zugang zu der Wohnung verschafften. Der Verletzte, dessen Kleidung mittlerweile erloschen war, konnte in der Folge gesichert und erstversorgt werden. Er erlitt umfangreiche Brandverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Lebensgefährtin des Mannes sowie die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Drei Polizeibeamte erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden vor Ort durch einen Rettungswagen behandelt. Insgesamt sechs Polizeikräfte konnten in Folge des Einsatzes ihren Dienst nicht fortsetzen und traten ab. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen »
Lkw in Schlangenlinien auf der Inntalautobahn unterwegs: Fuhr auf Polizeiauto aufAls die Exekutive das Fahrzeug von der A12 ableiten wollte, fuhr der Lkw auf das Heck des Polizeiautos auf. Dabei wurde ein Beamter verletzt.
Weiterlesen »
Verwüstung und Totalschaden: Zwei Promi-Damen im SchockKurz vor Ende des Jahres mussten zwei Promi-Damen noch Schlimmes erleben.
Weiterlesen »
Gestorbener bei Brand einer Gartenhütte in Wien-Hietzing gefundenBei einem Brand einer Gartenhütte in Wien-Hietzing wurde am Montagabend eine verkohlte Leiche gefunden. Die Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Brandursache und die Identität der Person sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Weiterlesen »
15 Feuerwehren bei Brand einer Maschinenhalle auf einem Bauernhof in Burgkirchen im EinsatzBURGKIRCHEN. 15 Feuerwehren standen in der Nacht auf Donnerstag bei einem Gro�brand auf einem Bauernhof in Burgkirchen (Bezirk Braunau am Inn) im Einsatz. Die Feuerwehr l�ste Alarmstufe 3 aus.
Weiterlesen »