Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) lädt zum Holocaust-Gedenken ins Parlament ein. Jüdische Hochschülergruppen und der Gedenkdienst rufen zu einem Boykott der Veranstaltung auf und fordern die Teilnahme an einer Gedenkfeier am Heldenplatz. Die Kritik von JöH und Gedenkdienst an Rosenkranz und der FPÖ konzentriert sich auf die revisionistische Erinnerungskultur und den problematischen Umgang mit der NS-Vergangenheit.
Der Beitritt von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz ( FPÖ ) zu einer Parlamentsveranstaltung zum Holocaust -Gedenktag löst Empörung aus. Die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen (JöH) und der Verein Gedenkdienst haben SPÖ, Grüne und NEOS dazu aufgerufen, nicht an der Diskussionsveranstaltung teilzunehmen, sondern stattdessen an dem Gedenken der Plattform „Jetzt Zeichen Setzen“ am Heldenplatz . \„Wir werden kein Feigenblatt für die FPÖ sein“, erklärten sie.
Am Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Rosenkranz hat zu einer Veranstaltung ins Parlament geladen, wo er selbst nicht das Wort ergreifen wird, sondern Schüler:innen mit der Zeitzeugin Erika Freeman diskutieren. \„Wir rufen alle Nationalratsabgeordneten dazu auf, die Teilnahme an der Rosenkranz-Veranstaltung zu verweigern und sich unserer Zeremonie am Heldenplatz anzuschließen“, meinte Alon Ishay, Präsident der JöH, in einer Aussendung. Er bezeichnete Rosenkranz als „rechtsextrem“ und warf ihm vor, „verurteilten Naziverbrechern“ gehuldigt zu haben - mit ihm könne es kein Gedenken an den Holocaust geben. Auch der Verein Gedenkdienst ließ am Sonntag wissen, man sehe „keine Möglichkeit darin, Seite an Seite mit Walter Rosenkranz“ der Opfer des Holocaust zu gedenken. „Damals wie heute pflegt die FPÖ eine revisionistische Erinnerungskultur und einen problematischen Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit“, hieß es in der Aussendung. „Für uns ist klar - kein Erinnern mit Rechtsextremen“, meinte Vize-Vereinsobfrau Marie Lang. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hat in den vergangenen Monaten scharf kritisiert, dass mit Rosenkranz ein Freiheitlicher und Burschenschafter an der Spitze des Nationalrats steht. So wurde der Nationalratspräsident etwa von der JöH daran gehindert, mit einer Kranzniederlegung am Judenplatz der Opfer der Novemberpogrome zu gedenken, nachdem er zuvor von der IKG explizit nicht zur Veranstaltung bei der Shoah-Namensmauer eingeladen worden war
Holocaust Gedenken FPÖ Walter Rosenkranz Jüdische Hochschüler:Innen Gedenkdienst Heldenplatz Revisionismus Nationalsozialismus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gedenken an Holocaust-Opfer - 'Gift für Gesellschaft': Kanzler will wachrüttelnAm Montag wird der internationale Tag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer begangen. Interims-Kanzler Alexander Schallenberg bezieht klar Stellung.
Weiterlesen »
Asylwerber in Österreich zahlen für Arbeitspflicht-Boykott mit TaschengeldkürzungAsylwerber in Österreich, die sich der Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit nicht unterwerfen, müssen ihr Taschengeld halbieren. Seit Mitte Juli gilt die Maßnahme, die auch rund 1.030 Asylwerber betrifft. Insgesamt 2.650 Personen (72 Prozent) leisteten bisher rund 183.000 Stunden gemeinnützige Arbeit. Die 'Grundregelkurse', die Flüchtlinge bereits vor Klärung ihres Asylstatus in das Leben in Österreich einbinden sollen, wurden im Mai vorgestellt.
Weiterlesen »
Felix Neureuther Gedenken An Verstorbene Mutter Rosi MittermaierFelix Neureuther bewegt die Ski-Welt mit einem emotionalen Instagram-Post zum zweiten Todestag seiner Mutter Rosi Mittermaier. Prominente Skifahrer aus der ganzen Welt drücken ihr Mitgefühl aus.
Weiterlesen »
Kroatiens Premier kündigt Boykott der Amtseinführung von Präsident Milanović anKroatiens Premierminister Plenković hat angekündigt, den Amtseinführungstermin von Präsident Milanović zu boykottieren, da er von „eklatanten Verfassungsbrüchen“ des Präsidenten ausgeht. Politische Experten kritisieren diesen Schritt als Missachtung demokratischer Institutionen und warnen vor Eskalationen.
Weiterlesen »
Nach Djokovics Interview-Boykott: Reporter entschuldigt sichTennisstar Novak Djokovic hat ein Interview auf dem Tennisplatz verweigert, nachdem sich der australische TV-Reporter Tony Jones abfällig über ihn geäußert hatte. Er werde auch dem Sender keine...
Weiterlesen »
Interview-Boykott: Reporter entschuldigt sich bei Tennis-Star DjokovicViel Wirbel gab es um einen australischen TV-Reporter, der die Fans des Serben beleidigt hatte.
Weiterlesen »