Nach dritter Biontech-Gabe: Booster-Schutz bei Omikron sinkt mit der Zeit
In Bezug auf die Einweisung in die Notaufnahme lag die Wirksamkeit von drei Dosen bei weniger als drei Monaten gegen Omikron bei 77 Prozent, fiel aber nach drei Monaten oder länger auf 53 Prozent. Bei der Delta-Variante waren die Trends in Bezug auf die Abnahme der Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2 im Allgemeinen ähnlich, jedoch wurde die Wirksamkeit zu jedem Zeitpunkt höher eingeschätzt als bei der Omikron-Variante.
In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission einen zweiten Booster derzeit für Menschen ab 70 und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte sich kürzlich in Brüssel für eine vierte Impfung für alle ab 60 Jahren eingesetzt. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hatte Anfang April erklärt, eine vierte Dosis für alle Bürger sei derzeit nicht notwendig.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Ticker: Omikron-Schutz sinkt laut Studie einige Monate nach Biontech-Booster• Studie: Schutz bei Omikron sinkt einige Monate nach Biontech-Booster • Inzidenz wieder unter 800 • Schulstart nach den Osterferien - ohne Tests und Masken • Shanghai meldet 51 weitere Corona-Tote • Düsseldorfs OB Keller positiv auf Corona getestet • Alle Entwicklungen hier im Corona-Ticker
Weiterlesen »
Booster-Schutz bei Omikron sinkt mit der ZeitIst ein zweiter Booster nötig oder nicht? Noch ändern sich die Empfehlungen dazu immer wieder. Das liegt auch daran, dass bisher noch wenige wissenschaftliche Studien zu dem Thema vorliegen. Neue Daten aus den USA liefern weitere Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Studie: Schutz bei Omikron sinkt einige Monate nach Biontech-BoosterWer mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gebooster ist, hat nach rund drei Monaten nur noch einen geringeren Schutz gegen die Omikron-Variante des Coronavirus. Eine grundsätzliche Wirksamkeit des Boosters sei aber immer gegeben, heißt es in einer neuen Studie.
Weiterlesen »