Der Cross-Snowboard-Weltcup 2023/24 ist am Sonntag mit zwei Rennen in Kanada ohne österreichischen Podestplatz ausgeklungen. Den Gesamtweltcup beendete Weltmeister Jakob Dusek aber noch auf Rang sechs.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Lange Zeit lief es für den regierenden Weltmeister Jakob Dusek aus Wölbling gar nicht nach Wunsch. Im Februar „krebste“ der 27-Jährige in der Gesamtweltcupwertung noch um den 30. Platz herum. „Unwürdig“, wie er auch selbst fand. Sein Klubboss Erik Wöll von Union Trendsport Weichberger prophezeite aber zum Saisonausklang noch ein paar Podestplätze und den Sprung unter die Top-10.
Am zweiten Renntag konnte Dusek gegenüber Hämmerle den Spieß umdrehen und als Fünfter seinerseits als bester Österreicher bilanzieren. „Das war schon ein guter Abschluss einer Saison, in der es zu Beginn für mich überhaupt nicht nach Wunsch gelaufen ist“, meinte Dusek. „Heute gehen nur zwei Herren mit einem Sieg in ihrem letzten Heat nach Hause.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riiber führt beim Kombinierer-Weltcup Oslo klar vor ÖSV-DuoSeriensieger Jarl Magnus Riiber steuert bei seinem Heimweltcup der Nordischen Kombinierer in Oslo auf den nächsten Triumph zu. Der Norweger segelte am Samstag auf 135 Meter und hängte damit die von den Österreichern Johannes Lamparter (126 m) und Franz-Josef Rehrl (126,5) angeführte Konkurrenz deutlich ab. Lamparter startet um 14.
Weiterlesen »
Skifliegen: Huber gewinnt in Planica Weltcup-KugelDer Salzburger Daniel Huber gelingt es mit seinem Tagessieg in Planica, sich im Rennen um die kleine Kugel für den Skiflug-Weltcup gegen Stefan Kraft durchzusetzen.
Weiterlesen »
Sensation im Weltcup - Hütter holt Abfahrts-KugelCornelia Hütter hat Lara Gut-Behrami die Abfahrtswertung noch abgejagt. Die Steirerin gewann am Sonntag mit einem Totalangriff das letzte Weltcup-Saisonrennen, die Schweizerin landete nur auf Platz 17.
Weiterlesen »
Slalom-Hoch & Abfahrtskrise: Die Tops und Flops der Weltcup-SaisonManuel Feller und Cornelia Hütter sorgten für die österreichischen Highlights. Dafür enttäuschten das Frauen-Riesentorlaufteam sowie die Abfahrtsherren.
Weiterlesen »
Weltcup: Ober-Grafendorfs Rudi Reiss in Saalbach für Piste zuständigDer Ober-Grafendorfer Rudi Reiss hat maßgeblichen Anteil am perfekten Gelingen des Weltcupfinales in Saalbach-Hinterglemm und wird auch im kommenden Jahr bei der Weltmeisterschaft als Chef der Pistencrew im Einsatz sein. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Weltcup-Finale: Wie Hütter und Kriechmayr Kristall holen könnenDie beiden ÖSV-Stars haben noch eine Mini-Chance auf den Sieg im Super-G-Weltcup.
Weiterlesen »