Blaualgen: Gefährden sie die Fische im Stausee?

Österreich Nachrichten Nachrichten

Blaualgen: Gefährden sie die Fische im Stausee?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die starke Vermehrung von Blaualgen vermindert derzeit den Freizeitwert vom Stausee Ottenstein, und es wird vom Baden abgeraten (die NÖN berichtete). Wie wirken sich die Algen aber auf die Fische aus? Die NÖN hat mit Bernhard Berger vom Gut Ottenstein, zuständig für die Stauseefischerei, gesprochen.

ie starke Vermehrung von Blaualgen vermindert derzeit den Freizeitwert vom Stausee Ottenstein, und es wird vom Baden abgeraten . Wie wirken sich die Algen aber auf die Fische aus? Die NÖN hat mit Bernhard Berger vom Gut Ottenstein, zuständig für die Stauseefischerei, gesprochen.

„Blaualgen oder Cyanobakterien gibt es in unseren Stauseen permanent. Wenn nach längeren niederschlagsarmen Hitzeperioden Starkregenereignisse auftreten, können Nährstoffe wie Phosphorstickstoffverbindungen, hauptsächlich aus der Landwirtschaft, in die Gewässer eingetragen werden“, weiß Bernhard Berger. „Es führt sofort zu einer hohen Produktion von Algen und eben auch von Cyanobakterien bzw. Blaualgen und zu einer Algenblüte.

Dies passiert so lange, bis die Nährstofffracht verbraucht ist, dann beginnen die Algen wieder abzusterben und es kommt zu Sauerstoffverbrauch. „Vorerst sind die Blaualgen kein Problem, da sie durch Photosynthese Sauerstoff produzieren. Da es einige Arten von Blaualgen gibt, die Toxine produzieren, kann es zu Vergiftungen kommen. Beim Menschen am ehesten durch direkten Hautkontakt oder durch Schlucken von blaualgendurchsetztem Wasser. Gesunde Menschen werden selten ein Problem haben.

„Bei hohen Wassertemperaturen halten sich die Fische in kühleren Wasserschichten auf, wo eine Kontamination mit Blaualgen kein Problem darstellt, auch ist genug Sauerstoff vorhanden. Gottseidank sind unsere Seen sehr tief. Bis dato konnten wir keine bzw. keine nennenswerten Auswirkungen auf unsere Fischfauna erkennen. Im aktuellen Fall spielt die Abkühlung gut in die Karten. Ein gutes Beispiel ist die vergleichbare Situation am Stausee Dobra.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampf gegen Tigermücken: Erstmals Teile von Paris desinfiziertDie Pariser Gesundheitsbehörden gehen in die Offensive gegen die Mücken, die gefährliche Krankheiten übertragen.
Weiterlesen »

Badewarnung für beliebten Stausee bleibt aufrechtBadewarnung für beliebten Stausee bleibt aufrechtVermehrt Toxine von Cyanobakterien (Blaualgen) wurden  im Wasser festgestellt, die Behörden raten weiter vom Baden im Stausee Ottenstein ab.
Weiterlesen »

Kanada warnt Mitglieder der LGBTQ-Gemeinde vor Risiken bei Reisen...Kanada warnt Mitglieder der LGBTQ-Gemeinde vor Risiken bei Reisen...Die kanadische Regierung hat eine Reisewarnung für LGBTQI-Personen herausgegeben, die in die USA reisen möchten.
Weiterlesen »

Weiterer Anstieg bei Arbeitslosenzahlen im AugustWeiterer Anstieg bei Arbeitslosenzahlen im AugustDie abkühlende Konjunktur treibt die Arbeitslosigkeit in Österreich weiter in die Höhe.
Weiterlesen »

Das Ö3-Feuerwehrfest: Die Ö3-Gemeinde sagt DANKE und feiert die Feuerwehren am 1.9.2023Das Ö3-Feuerwehrfest: Die Ö3-Gemeinde sagt DANKE und feiert die Feuerwehren am 1.9.2023ÖSTERREICH: Der Sommer geht langsam ins Finale, ein Sommer mit vielen schönen Momenten – aber auch echt fordernden: So viele im Land wurden von Unwettern getroffen und so oft waren die Freiwilligen Feuerwehren im Dauereinsatz. Dafür sagt die Ö3-Gemeinde am Freitag, den 1. September „Danke': Einen ga
Weiterlesen »

Die Goldenen sind die großen GejagtenDie Goldenen sind die großen GejagtenVon Freitag bis Sonntag steht Baden bei der Staatsmeisterschaft neuerlich im Zeichen des Beachvolleyballs. Die Siegerinnen und Sieger des Baden Future zählen bei den Titelkämpfen natürlich zum engsten Favoritenkreis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 15:33:41