Der Wolf bleibt in den betroffenen Bundesländern eine 'Causa prima'. Die Politik geht dem Raubtier zunehmend mit erleichterten Abschuss-Regelungen 'an den Kragen'. Ein APA-Rundruf in den Ländern zeigt indes: Gab es 2022 eine deutliche Steigerung an getöteten Nutztieren, verzeichnete man heuer - bundesweit gesehen - einen Rückgang. 394 Nutztiere wurden nach Angaben der Länder heuer bisher Opfer von Wölfen, 791 waren es laut offizieller Nutztierriss-Statistik im Vorjahr.
Der Wolf bleibt in den betroffenen Bundesländern eine"Causa prima". Die Politik geht dem Raubtier zunehmend mit erleichterten Abschuss-Regelungen"an den Kragen". Ein APA-Rundruf in den Ländern zeigt indes: Gab es 2022 eine deutliche Steigerung an getöteten Nutztieren, verzeichnete man heuer - bundesweit gesehen - einen Rückgang.
Ähnlich wie Geisler argumentierte der zuständige Kärntner Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber . Nicht nur die bisher sechs Abschüsse im Bundesland, sondern auch über 170"Vergrämungen" hätten dazu beigetragen, Problemwölfe von den Nutztieren fernzuhalten. In Kärnten wurden in dieser Almsaison laut aktuellem Stand 119 Nutztiere von Wölfen gerissen.
Abseits von Tirol und Kärnten gab es unterdessen in den fünf weiteren vom Wolf heimgesuchten Bundesländern Zunahmen an Nutztierrissen, wenngleich auf wesentlich geringerem Niveau. In Vorarlberg wurden 2023 mit Stand Ende August bei neun Rissereignissen insgesamt 19 Tiere durch einen Wolf getötet. Im Jahr davor waren es acht Tiere, 2021 keines, 2020 zehn.
In Oberösterreich wurden laut dem Österreichzentrum heuer bereits 23 Schafe bzw. Ziegen von Wölfen getötet und zwei verletzt. 13 der 23 Risse wurden durch DNA bestätigt, zehn durch das Rissbild. Zudem gibt es laut Land einige ungeklärte Fälle.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußballlegenden im Interview: Hans Krankl und Herbert Prohaska verraten bisher kaum bekannte GeschichtenÖsterreichs Fußballlegenden Hans Krankl und Herbert Prohaska haben ein Buch geschrieben. In „Über das Leben“ sprechen sie eben darüber. Kurzweilig und unterhaltsam. Und mit unglaublich viel Schmäh.
Weiterlesen »
Vida Herzogenburg: Bisher 130 AktivitätenDie Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Weiterlesen »
Bisher immer ÖVP oder SPÖ bei EU-Wahl auf Platz 1Auf EU-Ebene wurde fast immer ein anderer Sieger als bei der Nationalratswahl gekürt. Zuletzt allerdings hatte die ÖVP bei der EU-Wahl mehrmals hintereinander die Nase vorne.
Weiterlesen »
Messer-Maskenfrau stürmt Tankstelle in LiezenEine bisher unbekannte Täterin überfiel Samstagfrüh eine Tankstelle in Liezen und erbeutete Bargeld in derzeit noch unbekannter Höhe.
Weiterlesen »
Mit Sack und Pack durch SüdamerikaPhilipp Bogath aus Dornbirn hat das gewagt, wovon viele nur träumen. Er löste sich von allem und reiste um die Welt. Im Interview mit WANN & WO berichtet der 27-Jährige von seiner bisher längsten Reise.
Weiterlesen »
Zemlinger Lohbergl soll bis Ende des Jahres belebt seinDas Gemeinschaftsgefühl und das Wohlbefinden sollen in der Hohenwarth-Mühlbacher Katastralgemeinde Zemling durch ein neues Projekt gefördert werden. Bisher fehlten hier attraktive Treffpunkte wie auch Bewegungsangebote für Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene, aber auch für Gäste, die wandern oder die Region mit dem Rad erkunden wollen.
Weiterlesen »