Bischof besuchte Sakralsammlung von Josef Geissler

Niedersulz Nachrichten

Bischof besuchte Sakralsammlung von Josef Geissler
Klaus KüngBischof KüngJosef Geissler
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Bischof Klaus Küng besuchte die Sakralsammlung von Professor Josef Geissler und zeigte sich begeistert von den Exponaten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ischof Klaus Küng besuchte die Sakralsammlung von Professor Josef Geissler und zeigte sich begeistert von den Exponaten. Die größte private Sakralsammlung Niederösterreichs, die der Museumsgründer und Erbauer Professor Josef Geissler im Pfarrhof Herrenhaus in Niedersulz ausstellt, wird derzeit vom ehemaligen Leiter des Diözesanmuseums, Wolfgang Huber, ehrenamtlich inventarisiert. Davon überzeugte sich Bischof Klaus Küng bei seinem Besuch.

Bischof Küng ist es ein großes Anliegen, dass die Sakralsammlung von Prof. Geissler nicht nur der Jugend von heute, sondern auch der Jugend von morgen erhalten bleibt, und zeigt, was dem eigenen Leben erst richtig Sinn gibt. Gelebte Spiritualität sei immer schon Motor des kulturellen Daseins der Gesellschaft gewesen, sie gebe dem Menschen Halt und Orientierung im Leben. Die Sammlung sei ein wahrer Schatz - aber nicht nur im materiellen, sondern auch im geistigen Sinne.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Klaus Küng Bischof Küng Josef Geissler Edith Mauritsch Diözesanmuseum Sakralsammlung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der „Bischof des Weinviertels“ feierte seinen 60erDer „Bischof des Weinviertels“ feierte seinen 60erWeihbischof Stephan Turnovszky feierte im Stephansdom bzw. im Bischofsgarten in Wien seinen 60. Geburtstag. Dabei war auch das Weinviertel stark vertreten.
Weiterlesen »

Gebete statt Feier für Bischof Rößler und ein Brotmesser-MordGebete statt Feier für Bischof Rößler und ein Brotmesser-MordBischof Johann Baptist Rößler, seit 30 Jahren im Amt, verlangte die Sterbesakramente. Statt Feiern zu seinem 50-jährigen Priester-Jubiläum gab es daher vor 100 Jahren Gebete für die Genesung. Ein 60-Jähriger musste außerdem für drei Jahre in den Kerker, weil er seinen Schwiegersohn erstochen hatte, berichtete die St. Pöltner Zeitung.
Weiterlesen »

Bischof: Beim Pilgern gehe ich mir manchmal die Aggressionen vom LeibBischof: Beim Pilgern gehe ich mir manchmal die Aggressionen vom LeibÜber 400 Menschen feierten beim „Sternpilgern“ am 13. Juli 2024 mit Bischof Manfred Scheuer gemeinsam Gottesdienst auf der Seepromenade in St. Wolfgang.
Weiterlesen »

Segen von oben: Auch Bischof Schwarz verfolgt Fußball-EMSegen von oben: Auch Bischof Schwarz verfolgt Fußball-EMAls Sportbischof fiebert auch Alois Schwarz bei den Europameisterschafts-Partien mit - den Spielern steht er mit Segensworten zur Seite.
Weiterlesen »

Bis ins hohe Alter: Harmonikaspieler Josef Schopf begeistert PBZ LaaBis ins hohe Alter: Harmonikaspieler Josef Schopf begeistert PBZ LaaDas Pflege- und Betreuungszentrum Laa hat mit dem 92- jährigen Josef Schopf einen passionierten Musiker, der für die musikalische Unterhaltung im PBZ zuständig ist.
Weiterlesen »

Josef Gabmeier: „Nehme bei Biogas alle Bedenken ernst“Josef Gabmeier: „Nehme bei Biogas alle Bedenken ernst“Biogasprojekt-Betreiber Josef Gabmeier verspricht, alle Bedenken der Anrainer ernst zu nehmen. Jetzt wird geprüft, ob eine UVP notwendig ist. Bedenken will wer technisch ausschließen. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:18:41